- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Power LED Fun w/ Video

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1

    Power LED Fun w/ Video

    Hallo Liebe Community,

    Ich möchte hier einmal zur Abwechslung keinen Roboter präsentieren. Das ist mehr so ein Party-Gag / Utensiel.

    Da wir mit Kumpels oft Homeparties feiern (jaja Studenten...) haben wir uns gedacht, wieso kein Stroboskop besorgen? DJ-Pult, Rauchmaschine war schon alles da.

    So entstand die Idee, dass wir ein RGB-Strobo bauen, besser gesagt ich mit ein klein wenig Hilfe.

    Als Gehäuse kommt ein zum Thema passender Karton eines Glenfiddisch Special Reserver Single Malt Scotch Whiskeys.

    Das Ziel des Strobos war:
    - Alle Farben zu ermöglichen -> RGB(W)
    - Duty Cycle einstellbar, nicht nur die Frequnz
    - spezielle Programme (Farben abwechseln usw)

    Da wir spezielle Programme machen wollten, habe ich das alles digital realisiert, sprich mit einem Mega 32.

    Dieser hat genau 4 PWM Ausgänge, die ich alle benötige.

    Es kommen vier LED Arrays zum Einsatz:

    Rot
    Grün
    Blau

    und damit das ganze auch schön hell wird, auch noch weiße LEDs

    Ein Array besteht aus insgesamt 3 LEDs zu je 3W.

    Da das ganze ziemlich viel Strom zieht wird ein PC - Netzteil zu Versorgung verwendet.

    Die einzelnen Farben werden mit dem Power-Mosfet IRLZ34N geschalten, das sind Logic-Level FETs und können leicht vom Mega geschalten werden.

    Die zwei Videos demonstrieren die Freqenz und die Farben.

    Der Lüfter ist deswegen drüber, damit man die Frequenzen im Video sieht und das Licht nicht blendet.

    Außerdem werden ja Stroboskope in der Industrie verwendet um Rotorblätter zu prüfen, wieso könnt ihr auch hier sehen. Die Lüfterdrehzahl wird an keinem Zeitpunkt geregelt, nur die Frequenz des Strobos, der Ton beweist es.

    Die Kühlung:
    Da es High-power LEDs sind wird das ganze durch einen Lüfter gekühlt. Die LEDs sind auf eine Platine aufgelötet mit einer großen Kupferfläche mit vielen Bohrungen. Diese Platine schließt den Karton vollständig ab. Am anderen Ende ist dann der Lüfter, der die Luft durch den Karton und die Bohrungen presst.

    Regelung:
    Geregelt wird alles über 2 Schalter und 4 Potis. Man kann alle Farben einzeln regeln. Über Schalter kann man die Ein bzw Aus-Zeit ebenfalls, über die Potis einstellen.





    Bild hier  Bild hier  
    Bild hier  Bild hier  
    Bild hier  

    Es folgen noch Bilder wie das ganz dann im Betrieb aussieht. Da ist der Lüfter natürlich unten angebracht.

    [EDIT]
    Das versprochene Video:
    http://www.youtube.com/watch?v=31_sisn09GM

    Entschuldigt bitte mein stöhnen aber ich habe wegen dem Rauch keine Luft bekommen, gesehen habe ich garnichts, in einer Hand die Kamera und mit der anderen noch das Strobo bedienen und das alles in der Hocke...

    Das Summen ist der Lüfter, der an der Wand reibt.... der ist noch nicht fixiert und muss noch bissl abgeschlieffen werden... (also die Wand...)

    Noch Bilder:
    Bild hier  
    Hier sieht man die Hochlastwiderstände und die LED-Platine

    Bild hier  
    Bild hier  
    Geändert von Frank (15.04.2011 um 17:27 Uhr) Grund: Video eingebunden

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests