- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 36 von 36

Thema: Hat jemand Erfahrung mit der Game Boy Kamera?

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich werde wohl ein PCF8591 nehmen. Der ist bei Reichelt lieferbar und erspart mir doppelte Versandkosten. Vielleicht auch ein anderen falls ich noch welche hier rumliegen habe.

    Bei Problemen meld ich mich dann.

    Ein Problem ist aber schonmal die Auswertung.
    Als erstes wollte ich das Bild zum PC schicken um zu sehen ob es überhaupt geht. Das ist aber noch nicht das Problem.

    Eine Art Bewegungsmelder geht ja auch noch.
    Ein Bild im Speicher ablegen, ein zweites dazu und dann die 16kb Punkt für Punkt durchsuchen, ob sich was um mind. x% geändert hat zu Vorbild.
    Und wenn es mind. y Änderungen war, hat sich was bewegt, oder es war zuvor dunkel und jemand hat das Licht eingeschaltet

    Aber Linien verfolgen, Hindernisse erkennen, Hindernissen folgen. Da seh ich programmtechnisch mehr Aufwand und habe keine geeignete Lösung wie ein AVR das ausrechnen soll. Das liegt aber nicht am AVR sondern an der Auswertelogik.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.11.2003
    Beiträge
    355
    bewegungsmelder is au nich so einfach aber du musst nich jeden pixel auswerten sondern du kannst ja alle zamzählen oder so!

    die cam hat ja ne recht passable kantenerknnung damit lässt sich meiner Meinung nach viel anstellen. UNd vorallen dingen bringt sie dann nur noch 1bit pro Pixel das ist schon einiges an Daten weniger.

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.08.2004
    Beiträge
    29
    Noch mal zum Thema ADC.
    Der ADC im AVR kann (zumindest beim MEGA8535, MEGA8 und einigen anderen) problemlos mit 1MHz ADC-Takt betrieben werden. Dann kann man noch das ADLAR-Bit in den ADC-Steuerregistern setzen und braucht fortan nur noch zu schreiben "Ergebnis=adch" Dann hat man die oberen acht Bit im ADCH-Register.
    Bei einem MHz ADC-Takt kommt man übrigens auf etwa 70.000 Samples pro Sekunde. Das reicht für etwa 4 Frames/sek.
    Zum testen reicht der ADC im AVR allemal. Vor allem kostet er halt keinen Cent extra.
    Die folgenden Code-fragmente sind für einen MEGA32 mit 16MHz Takt

    Ich initialisiere meinen ADC mit folgenden Befehlen:
    Code:
     Admux = &B00100000
    Adcsra = &B10000111
    Adcsr.6 = 1
    Die Kameraregister werden mit den folgenden Werten geladen.
    Register | Wert
    %00 %80
    %01 %0E
    %02 %06
    %03 %00
    %04 %01
    %05 %00
    %06 %01
    %07 %07
    Die Werte hab ich aus dem Datenblatt des Kamerachips abgeleitet.

    Ein datenblatt des Chips habe ich unter
    http://geocities.com/vjkemp/M64282FP.PDF
    gefunden.

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.11.2003
    Beiträge
    355
    laut Datenblatt arbeitet der ADC mit max. 200khz

    und es steht auch drin das wenn ich mch recht errinner der ADC zwischen 15 und 25 Zyklen braucht bis eine Wnadlung fertig ist!

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.08.2004
    Beiträge
    29
    Das der ADC eigentlich mit 200kHz arbeitet stimmt auch. Bei höheren Frequenzen verringert sich die effektive Auflösung. Eine A/D-Wandlung brauch auf dem Mega32 13 Takte plus 1,5 Takte für das Sample&Hold

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Zitat Zitat von andi84
    Eine A/D-Wandlung brauch auf dem Mega32 13 Takte plus 1,5 Takte für das Sample&Hold
    Abhänig vom Modus Single oder Free

    Morgen fahr ich auf Montage und komme Freitag erst wieder, dann sollte die Cam auch da sein.
    Wenn ich kein A/D-Wandler hier rumliegen habe, probier ich es mit dem internen und werde berichten ob es ging.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen