- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Probleme mit ASURO

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avrrobot
    Registriert seit
    12.01.2011
    Beiträge
    210
    Blog-Einträge
    9
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    bei mir war damals einer der verbinungen zwischen der platine und dem receiver kaputt. als ich dann ein paar kabel anstatt der verbindungen reingetan hab, gings perfekt.

  2. #12
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Bis jetzt konnte ich nur 3-4 seiten flaschen
    Klingt doch gut, grundsätzlich scheint es ja zu funktionieren. Das schliest Bauteile- oder Lötfehler eher aus. Beim Flashen, auch wenn es abgebrochen wird, überschreibt man Teile des vorherigen Programms im Speicher des Mega8. Wie sich das Programm aus diesen Resten verhält ist unbestimmt.

    Welche Version des Flashprogramms verwendest du? Akutelle Versionen gibts hier: http://arexx.com/arexx.php?cmd=goto&...suro_downloads

    Sind die Akkus/Batterien des asuro voll, ist die Jumperbrücke gesteckt im Akkubetrieb?

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #13
    Akkus haben laut meinem dmm 5,5V,
    jumper ist drinnen.
    ich benutze 1.51.
    danke für die schnelle hilfe! !!!

  4. #14
    ich hab jetzt nochmal probiert, den selbsttest draufzulaen, und jetzt macht er garnichts mehr nach dem booten!

  5. #15
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Dass er "garnichts mehr" macht sollte eigentlich nicht passieren. Der Bootloader kann nicht überschrieben werden und sollte deshalb immer noch nach dem Einschalten starten. Ich habe dir mal das vermutlich kürzeste Programm geschrieben und übersetzt:

    Code:
    // demo1 grüne Statusled einschalten                                mic 5.2.2011
    
    #include <avr\io.h>
    
    int main(void)
    {
       DDRB=0b00000001;			// PB0 ist die grüne StatusLED
       // DDRD=0b00000100;		// PD2 ist die rote StatusLED
       PORTB=0b00000001;       // grüne LED einschalten
       // PORTD=0b00000100;    // rote LED einschalten
       while(1);               // Endlosschleife
    	// return(0);
    }
    Es bindet lediglich die Hardwaredefinitionen ein (io.h), setzt die Datenrichtung von PB0 (an dem hängt die grüne LED) und schaltet den Pin auf High. Anschliessend bleibt es dann in einer Endlosschleife stecken. Das ergibt 68 Bytes oder 2 Seiten Hex-Datei.

    Etwas länger (70 Bytes) ist dieses Programm:

    Code:
    // demo2 "AAAAAA..." senden                                             mic 5.2.2011
    
    #include <avr\io.h>
    
    int main(void)
    {
    	UCSRB = 0x08;			// enable transmitter
       while(1) UDR = 'A';  // Endlos 'A' senden
    }
    Das funktioniert, weil der USART schon vom Bootloader initialisiert wird. Parameter für das Terminalprogramm sind 2400, 8,n,1, keine Flússkontrolle. Terminalprogramme gibt es hier:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=529763#529763

    Da beide Programme nur 2 Seiten belegen sollte es dir gelingen sie zu flashen. Nach dem Einschalten dauert es dann ca. 4 Sekunden bis der Bootloader abgearbeitet ist und das eigentliche Programm startet.

    Vielleicht solltest du mal die Version 1.53 des Flashtools verwenden. Das ist die erste Version die auch mit sehr schnellen PCs zurechtkommt.

    Wie groß ist denn die Spannung am C8 (220µF)/ Pin3 IC2 (SFH 5110)? Bricht die Spannung beim Flashen ein?

    Gruß

    mic
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress