- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Gleichspannung in Wechselspannung (NE555)

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.07.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    175

    Gleichspannung in Wechselspannung (NE555)

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo zusammen,
    habe erneut eine wichtige Frage, die ihr mir hoffentlich schnell beantworten könnt. Und zwar:

    Wie kann ich aus einer 9V-Gleichspannung eine Wechselspannung mit einem NE555 erzeugen? Möchte letztendlich einfach nur ein kleines Wechselspannungsnetzteil bauen. Einfach nur die Hauptbauteile und keinen Schnickschnack. Ich möchte sozusagen später eine kleine ministeckdose mit 2 Polen haben, die mir eine schöne Wechselspannung um die 6V erzeugen soll.
    Könnt ihr mir helfen?
    Über Schaltpläne würde ich mich freuen.

    Danke im Voraus!!!

    MfG

    V-Robot

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.07.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    175
    Ach, habe gerad was gefunden und eine Rechteckspannung würde auch funktionieren. Dann würde ich die angehängte Schaltung auf der Seite ganz unten beim Beispiel nehmen.

    Mehr wollte ich gar nicht haben...
    Brauche jedoch noch eure Hilfe bei der Berechnung von Poti, R und C.
    Eine Frequenz von 3kHz wäre perfekt.

    DANKE
    V-Robot

    http://de.wikipedia.org/wiki/Rechteckgenerator

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    www.domnick-elektronik.de/elek555.htm
    Der astabile Multivibrator ist das was du suchst.
    Ob es das richtige ist, weiss ich nicht, es kommt da zerhackte Gleichspannung heraus.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Für mich ist ein Netztrafo aus jedem Steckernetzteil eine Sinusquelle. Nur für variable Frequenzen würde ich ziemlich komplizierte Schaltung bauen.

    MfG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.07.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    175
    Schonmal DANKE.
    Kannst du mir noch 2 Werte für C und Poti in dem Schaltplan vorschlagen um mit R=1kOhm eine Frequenz von 3kHz zu erzeugen? Oder die passende Formel zu deren Berechnung. Wäre nett!!

    V-Robot

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.07.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    175
    Kann ich zur Berechnung einfach die Formel f=1/(R*C*0,693). Dann komm ich bei einem 4,7nF-Kondi und einer Frequenz von 3kHz auf einen Widerstand von R~100Ohm. Hört sich ja einfach an.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    R1=1k, R2=10k, Pot=20k, C1=10n
    Das sollten die Werte sein.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du einen 4,7n nimmst dann sollte das Pot 50k haben.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.07.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    175
    ok werde das nach dem spiel dann noch löten...
    DANKE
    V-Robot

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.07.2008
    Alter
    30
    Beiträge
    175
    eine Frage noch: auf welchen Schaltplan sind die Werte jetzt bezogen? Weil es in MEINEM link ja keine 2 R's gab.
    DANKE!!!!!!

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress