- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Eagle: Einfügen von Knickpunkten in Leiterbahnen

  1. #1

    Eagle: Einfügen von Knickpunkten in Leiterbahnen

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo allerseits,

    ich habe da mal eine Frage zu Eagle.

    Bisher habe ich alle meine Platinen in Eagle per Hand geroutet. Dabei kommt es aber häufig vor, dass bereits verlegte Leiterbahnen umgelegt werden müssen um Platz für andere zu schaffen. Ein einfaches Verschieben mit dem Verschiebewerkzeug ist kein Problem. Aber oft ist es auch notwendig neue Knickpunkte bzw. Kurven ein zu fügen. Aber wie macht man das komfortabel? Verschieben lassen sich nur ganze Leiterbahnen oder bereits vorhandene Knickpunkte. Daher habe ich bisher die zu "knickende" Leiterbahn mit unrip wieder in eine Luftlinie verwandelt und dann neu verlegt. Der Weg ist aber sehr umständlich.

    In die gleiche Richtung geht auch meine zweite Frage. Wenn man mit dem Verschiebewerkzeug einen Knickpunkt so verschiebt, dass er horizontal oder vertikal auf eine Linie mit einem Abschnitt der gleichen Leiterbahn kommt, werden die beiden Abschnitte zusammengefasst und der Knickpunkt ist verschwunden. Kann man diese Verhalten irgendwie umgehen oder in irgendwelchen settings abstellen?

    Bin für jeden Tip dankbar.

    Viele Grüße

    Bot-Builder

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.03.2006
    Beiträge
    22
    Hallo,

    1.
    Du kannst an jeder beliebigen Stelle der Leiterbahn mit dem Befehl "SPLIT" (über dem Route-Symbol) einen neuen Knickpunkt einfügen.

    2.
    Bei meiner Version (5.6) verschwindet der Knickpunkt nicht immer, sondern nur, wenn er auf einen anderen Knick- oder Anschlusspunkt verschoben wird.
    Aber dann tritt wieder Punkt 1 in kraft...

    3.
    Ich route auch nur per Hand und habe schon gut 15 Jahre mit Eagle zu tun. Ich finde es trotzdem immer noch einfacher, einen (Teil)-RIPUP der Leiterbahn durchzuführen, als zu splitten... und zu schieben... und zu kürzen... und evtl. nochmal zu splitten.. und wieder zu schieben....

  3. #3
    Hallo,

    Danke für den Tip. Genau was ich gesucht habe. Irgendwie war mit split bisher entgangen.

    Ich werde mal probieren, wie sich der in der Praxis anwenden läßt. Vermutlich mal mit split mal mit unrip, je nach Situation.

    Nochmals Danke und einen schönen Tag.

    Bot-Builder

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress