- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Alu CNC Fräse

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Socke
    Registriert seit
    04.10.2005
    Ort
    Speyer
    Beiträge
    44
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Firefox2007,

    eine sehr schöne Maschine baust Du da.
    Nur für die Motorhalterung und für die Lager würde ich Dir andere oder dickere Winkel empfehlen. Einen ähnlichen Aufbau hatte ich auch mal und die Baumarkt - Eisenwinkel waren sehr biegsam.

    Gruß Socke

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.07.2007
    Alter
    36
    Beiträge
    81
    Hallo,

    hab mal ne Frage bezüglich den Führungen mit Schubladenschienen.

    Wie genau gehen die. Ist da Positionierung auf 1/10 mm drin oder geht s da grober zu??

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Beiträge
    11
    Moin, ich hab ne Frage: Wie verbindest du die Schrittmotoren mit den Gewindestangen? Auf den Bildern sieht das so aus, als ob du einfach nen Schlauch mit zwei Kabelbindern einmal an dem Schrittmotor und einmal an der Gewindestange festgemacht hast.

    Aber das kann doch nicht ansatzweise halten und vorallem sogut wie keine Kraft übertragen.

    Würd mich ziehmlcih interessieren.

    MfG

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Fox,

    schönes und umfangreiches Projekt stellst du da auf die Beine. Ich hab jetzt keine Angabe gefunden, was du damit bearbeiten willst.

    Du hast aber einige Fehler im Aufbau, die dir die Freude damit verderben werden. Kein Problem, das lässt sich alles noch korrigieren. Nur so wie es sich jetzt darstellt, ist das Ding weich und vibrationsanfällig.

    Ich schreib mal einen Verbesserungsvorschlag für den auffälligsten Punkt. Vielleicht willst du da etwas verbessern:

    Socke hats schon angemerkt: die Befestigungswinkel sind dünn und weich. Sie werden aber mit der vollen Positionierkraft und Zerspanungskraft belastet. Das rattert dann wie der Teufel. Bei deinem Aufbau sind die Winkel die die Axiallager halten noch viel wichtiger als jene, die die Motoren tragen. Ich hoffe doch sehr, dass das Lager sind, die man axial beanspruchen darf.

    Meinen Vorschlag dazu hab ich mal aufgemalt. Das sind Aussteifungen zusätzlich zu den vorhandenen Winkeln.

    Bild hier  

    Das ist mit Bastelmitteln gut um zu setzen. wichtig ist die Abkantung an der dritten Seite der Aussteifungen. Durch diese erreichst du die nötige Festigkeit auch mit den Blechdicken, die du bearbeiten kannst. 1.5 Stahl oder 2mm Alu sollten es schon sein.

    viel Spass und Erfolg,
    vohopri

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi,

    wenn wir gerade beim Versteifen sind:

    Es wäre gut, wenn Du die Wände der Fräse ebenfalls mit einem Blech oder zumindest mit einer Holzplatte versteifen könntest.

    An den Seiten sollte die Platte von ganz unten nach ganz oben und von links nach rechts aus einer Platte bestehen; also entsprechen der Gehäuseform zugeschnitten werden.

    Die Platten können einfach außen aufgesetzt werden.

    Stell Dir Deine Fräse vor wie einen Schrank.
    Der bleibt erst stehen wenn die (versteifende) Rückwand drinnen ist.

    Den Kunststoffverbindern traue ich da nicht viel zu; auch wenn sie "gefühlsmäßig" einen sicheren Eindruck erwecken.

    Bin schon mal gespannt, wie es weiter geht.


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    hi,

    wie wahr, wie wahr: Das sind Positionierhilfen, die es ermöglichen Knotenbleche oder vollflächige Aussteifungen bequemer an zu nieten. Bitte das ist NICHT ironisch gemeint.

    grüsse,
    vohopri

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    Lauda
    Alter
    41
    Beiträge
    95
    Hallo

    Meinmt ihr dass, wenn die Maschienen vollständig mit Blechen ausgesteift wird auch mit Winkel über die Ecken, sie genau genug ist um Platinen zu fräßen und zu Bohren sowie einfache Holzbearbeitung damit zu bewerkstelligen ist.


    Gruß Sven

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi,

    die Bleche mußt Du nicht über die Winkel biegen.
    Dazu sind die Vierkantrohre da.

    Was letztendlich mit der Maschine mit welcher Genauigkeit gearbeitet werden kann, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Das ist auch von anderen Komponenten (z.B: Vorschub, Zustelltiefe pro Fräsdurchgang, Lagerungen, Ausgleich bzw. Vermeidung des Umkehrspiels usw.) abhängig.

    Ich bin aber schon auf die Ergebnisse gespannt.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Sven,

    Nein, dieser Aufbau weist einige Mängel auf, die man dazu alle beseitigen müsste. Ausserdem wissen wir vieles nicht über den Aufbau. Auch das Aussteifen muss richtig durchgeführt werden. An so mancher Stelle müssten sogar Streben eingefügt werden.

    Ein "Winkel übers Eck" wie du schreibst, kann helfen oder er kann auch völlig nutzlos sein. Knotenbleche müssen richtig gestaltet sein und wenn eines fehlt, helfen die übrigen unter Umständen nichts.

    Schau mal im Netz nach, da gibt es viel Information über das komplexe Thema.
    http://5128.rapidforum.com/selskin=0

    grüsse,
    vohopri

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    Lauda
    Alter
    41
    Beiträge
    95
    Hallo

    Danke ich Suche schon seit langem eine möglichst günstige Variante um Teile aus Holz zu fräßen und eventuell Platinen zu Bohren mal sehen ob ich da was Finde Danke

    Gruß Sven

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress