- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Selektiver Distanzsensor für bewegtes Objekt gesucht

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hei ma-power,

    überlege Dir vielleicht einmal, den asuro zu kaufen. Der kostet rund € 50.-, das ist meiner Meinung nach für einen Schüler grad erträglich - ALLERDINGS - brauchst Du dazu natürlich noch das übliche Werkzeug wie Lötkolben und diese Dinge; die sind aber auch bei einem anderen Aufbau nötig. Dafür bekommst Du einen einsatzfähigen, ziemlich ausgereiften Bausatz, der von zahlreichen Leuten nachgebaut wurde und wird und für den es umfangreiche Test- und Variantenprogramme hier im Forum gibt. Dazu noch eine umfangreiche Beratung durch Leute, die durch die gleichen Probleme gegangen sind, die Dich dabei vielleicht auch erwarten. Ausserdem gibts noch einige Erweiterungen wie z.B. diese Folge-Funktion und Literatur.

    Natürlich kannst Du Dir diese Schaltung selber aufbauen und - genau genommen - durch einen beliebigen µC betreiben lassen. Aber als Einstieg ist der asuro sicher eine sehr gute Lösung gerade dann, wenn Du nicht so viel von Elektronik verstehst oder Dir (noch) nicht zutraust.

    Vielleicht lädst Du Dir mal das Handbuch für den asuro runter und liest Dir das durch. Dort sind der Aufbau, die ersten "kalten" Tests ohne µC und die ersten Tests mit dem Controller beschrieben. Dazu natürlich die Bauteileliste und die Schaltpläne. Den asuro hatte ich mir schenken lassen zu Weihnachten obwohl ich ein eigenes Projekt verfolge; ich benutze den zum Einarbeiten in die Problematik allgemein, stehe also teilweise ähnlich da wie Du. Na ja, ich bin vielleicht schon ein bisschen weiter.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.10.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    63
    das glaube ich auch das du weiter bist^^... aber ich möchte ungern jetzt unsteigen auf einen asur.. da ich schon recht viel geld in meinen jetzigen Roboter gesteckt habe...
    aber für die Zukunft überlege ich mir das... ich habe mich jetzt entschloßen mit einfach zwei Sharp distanz Infrarotsensoren zu kaufen und das ganze mit dem S1 sensor S2 sensor prinzipp wie weiter oben erklärt zu lösen ich werde dann die Reflexions flächen an den seiten so verbiegen und so bearbeiten das sie falls der FM eine Kurve einschlägt der IR Distanzsensor dann eine veränderte enfernung auf der einen seite angibt durch berechnung bekommt man dann raus in welche richtung... und wenn der FM zu stark in die kurve einschlägt so das die Refexions flächen nicht mehr in reichtweite sind dann breche ich das ir licht so das keine messung entsteht oder das ein viel zu großer wert raus kommt!... wisst ihr was cih meine?

    is einbissel blöd erklärt... sry

    mfg.

    ma-power

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von ma-power
    ... wisst ihr was cih meine? ...
    Mach Dir nicht zu viel Sorgen, wers nicht versteht muss halt ein bisschen nachdenken - deswegen heisst das so. Ich glaub schon, dass ich es verstanden habe. Was ich leider nicht wusste war, dass Du schon reichlich in Deinem Projekt drinnen steckst.

    Wenn Du einen Sharp verwenden wirst, den GP2D120C oder einen anderen, dann denk bitte daran, den einigermassen gut von der Versorgungsseite abzusichern. Das Teil ist nicht allzu freundlich, es spukt Störungen in die Versorgung, schau bitte mal hier nach. Und wenn Du mit den Sharps arbeitest, lies bitte zuerst den genannten Thread durch und besorge Dir danach das AKTUELLSTE Datenblatt von Sharp - bevor Du die Teile bestellst. Das Datenblatt vom GP2D120C bekommst Du hier.

    Viel Erfolg
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.10.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    63
    ok hab sie leider schon bestellt nämlich den SHARP GP2D120 also zwei mal...
    ich hoffe mal das es mit dem nich soviele probleme geben wird... jetzt kommt die wartezeit bis des ding endlich da ist... ich werde es dann austesten und ggf. die Kondensatoren wie im oberen beitrag verlinkt auf den anderen Beitrag einbauen..

    mfg.

    ma-power

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test