- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Getriebe für großen Roboterarm

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.07.2007
    Beiträge
    32
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Wenn ich das richtig verstanden habe dreht sich das Zahnrad nicht, sondern wird nur hin und her und rauf und runter bewegt. wie beim Auto polieren
    Da die Masse des Zahnrades dabei nicht rotiert, ist mit herkömmlichem Auswuchten nichts zu erreichen. Ich denke, da muß man schon mit mehreren Massen arbeiten, die sich jeweils in die entgegengesetzte Richtung bewegen.
    Wie und ob das machbar ist, das weiß ich nicht.
    Den BL-Motor direkt daran zu koppeln, wird schon wegen der Massenträgheit nicht klappen. Vielleicht davor noch eine Zahnriemengetriebe, so 1:5 oder so.
    Gruss,

    Pumba

  2. #12
    Moin!
    Bin im Moment mit einem aehnlichem Projekt beschaeftigt, allerdings ist es bei mir Kaffee und Toast, der mich anspornt...
    Meine Bisherigen Planungen sehen folgendermassen aus:
    5 Getriebe Motoren (aus A-Corsa) in der Basis des Arms, uebertragung der Kraft in die Gelenke via Fahrrad Ketten, hierbei ist auch direkt eine Uebersetzung moeglich.
    Nur der Greifer besitzt einen (kleinen) Getriebemotor vor Ort.
    Ich habe das Ganze nur ueberschlaegig ausgerechnet, habe die Masse des Armes nur grob berechnet und nur in den Massemittelpunkten angesetzt, Reibungen vernachlaessigt und und und...
    Komme dann aber immernoch auf eine "Nutzlast" von 2kg bei einer Armlaenge von 0.6m, was meinen Anforderungen genuegt.
    Nur mit meiner Greiferkonstruktion bin ich noch nicht zufrieden, da muss ich noch ein wenig feilen.
    Wenn ich die CAD-Zeichnungen fertig habe kann ich das Projekt ja mal zur Diskussion stellen
    In welchem Preisbereich soll sich dein Arm denn bewegen?
    Ich bin Student und besitzte daher nur bescharaenkte Ressourcen...

    Gruss

    Tobi

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.11.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    447
    Hallo,
    Also mit BL Motor und einfachem Getriebe wird das ne ziemlich wackelige Angelegenheit.
    Harmonic-Drive / Cyclo Getriebe wären natürlich schön, aber höchstwahrscheinlich preislich nicht drinnen.

    Weil das ganze billich sein soll, würde ich unten am Fuß einen Schneckenantrieb, oder einen Riemenantrieb(mit stärkerem Motor & kleinerer Drehzahl) nutzen.

    Um den Arm zu senken/heben sollte eine normale Spindel oder besser eine Tr Spindel schon ausreichen - sie müsste gelenkig am Arm angebracht werden, sodass sie den Arm über einen Hebel nach oben drückt/zieht (je nachdem, wo die Mutter dran ist).

    Kleinere Achsen mit Planetengetrieben oder billig-Getrieben auszurüsten könnte reichen.

    MfG Alex

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen