- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hilfe! 4-H-Brücken-IC, aber kein Datenblatt!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    Datteln
    Alter
    37
    Beiträge
    149

    Hilfe! 4-H-Brücken-IC, aber kein Datenblatt!

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Guten Tag zusammen

    Ich brauche unbedingt eure Hilfe.
    Ich habe auf einer Platine von einem Drucker-Scanner-Gerät einen IC gefunden, der wahrscheinlich zwei bipolare Schrittmotoren antreibt.

    Der Grund wieso ich denke, dass das ein SM-Treiber ist, ist folgender:
    In der Nähe sind genau vier 0,47 Ohm Shuntwiderstände und ich sehe RC-Glieder. Außerdem sind die Klemmen, wo die SM angeschlossen sind, auch in der Nähe.

    Der Grund wieso ich diesen Doppel-Treiber benutzen will, ist, weil er so Kompakt im vergleich zu anderen Treibern ist (Platzmangel).

    Ich habe schon hier http://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=LB1, wo ich immer nach Datenblättern suche, gesucht.
    Auch gegooglet habe ich schon, aber ohne Erfolg.

    Vielleicht kennt ihr ein paar Tricks, wie man an solche schwerzugängliche ICs heran kommt?

    Ich wäre wirklich Dankbar, wenn ihr mir helfen könnt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken jd300001001.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Hallo

    War das vielleicht ein HP-Scanner und der CHIP kommt von Agilent?
    M deutet wiederum auf Mitsubishi hin.
    Ehrlich: deine Chancen sind eher schlecht

    MFg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    Datteln
    Alter
    37
    Beiträge
    149
    Also auf dem Gehäuse des Gerätes steht.
    model: 6616-xxx.

    Ob das ein HP-Drucker-Scanner war, weiß ich leider nicht. Ich habe alles was ich nicht brauche Dummerweise weggeschmissen(aufkleber ect.).
    Aber auf der anderen Seite der Platine steht EPSON mit einigen Bezeichnungen.

    EPSON
    C497MAIN-B
    EL45144G 018

    unten am Rand:
    ASSY. 2078946-01

    MfG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    allegromicro.com hat das Ding verbrochen, aber wohl für OEM only, zwischen 2002 und heute ist das IC auf jeden Fall nicht auf der Homepage aufgetaucht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    Datteln
    Alter
    37
    Beiträge
    149
    Danke für die hilfreiche Informationen.

    Ich werde dann den IC einfach vergessen, bin aber nicht Enttäuscht dieses Gerät ausgeschlachtet zu haben.
    Denn da ist nicht nur ein SM-Treiber, sondern GoldCap(0,33F), Low Dropout Spannungsregler, DAC mit 4 Kanälen uvm.

    Es gibt viele SMD-Bauteile. Darunter die schwarzen- Dioden (D), Transistoren (Q) und die ich nicht kenne, haben das Symbol DM. Zwei davon sind 3-Beinig und deren Bezeichnungen sind 62Z und 68F. Eins ist 5-Beinig und heißt D6F senkrecht nach F steht eine 10.
    Es wäre toll zu wissen, was das für Bauteile sind!?

    Am Wichtigsten ist für mich aber Q1. Er sieht wie andere SMD-FET aus, da er aber viel kleiner ist, steht nur D Y drauf.

    Hat man vielleicht da eine Chance davon ein Datenblatt zu finden, und wenn nicht wieso stehen dann diese 2 Buchstaben dadrauf.

    Würde mich für jeden Tipp freuen.
    MfG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    734
    google smd-code

    Sonst kenne ich auch nur die üblichen suchmaschinen. Unter elektronik-kompendium gibt es eine suchmaschine die mehrere datenbanken gleichzeitig abfragen kann.

    Könntest du nicht versuchen, den Chip trotzdem zu benutzen? Einfach auf der hp des herstellers nach chips suchen, die ähnlich sind. Eventuell wurden nur die Leisungsdaten für den OEM verändert und du kannst das pinout weiterverwenden. Wenn es nicht klappt, hast du wenig verloren.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.08.2006
    Ort
    Datteln
    Alter
    37
    Beiträge
    149
    Danke avion23

    Habe schon ein paar Treffer gehabt.

    Werde es weiter versuchen.

    Mit freundlichen Grüßen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad