- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Encoder

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.07.2007
    Ort
    Roboland
    Alter
    47
    Beiträge
    70

    Encoder

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo ich bin neu hier !
    Ich wollte 2 encoder an digital Programmieren kann mir da jemand ein kleines Programm schreiben zum Einstieg!
    zum Beispiel:
    motor 0+1 an 1,5 Meter dann motor 0 an(90Grad) rechts ca 30 cm und dann Motor 0+1 an und Sensor 0+1 an und ca 1 Meter Vorwärts Ende.

    Es würde mir bei dem Gesamt Überblick sehr helfen dann komm ich eventuell auch weiter mit meinem Vorhaben !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Hi!
    Dieser Beitrag ist ja noch uninformativer als der. Aber ich versuch mal ein paar Infos rauszuholen. Also die Motoren an irgendwelchen Anschlüssen 0 und 1? Die sollen beide high sein, bis der Bot 1 Meter weit gefahren ist. Dann eine Rechtskurve (Motor 0 an, Motor 1 aus?). Und dann wieder beide Motoren für 2 Meter an?

    Welche Programmiersprache "sprichst " du denn mit deinem AVR? Ich halte es nicht für sinnvoll, dir nen fertigen Code vorzusetzen, weil du davon nicht viel haben wirst. Wir sollten das hier lieber gemeinsam erarbeiten.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.07.2007
    Ort
    Roboland
    Alter
    47
    Beiträge
    70
    ich kenne die Befehle nur von der normalen Zeitschaltung ich habe gedacht es genügt aus ich wollte das komplett das ich mir mal ein Bild machen kann.
    board.motor.On(0);
    board.motorOn(1);
    board.msleep(200);

    so kenne ich das,mit dem ganzen code kann ich mir einen Überblick verschaffen über die Commando Anordnung ich hab da schon mal das Demo für Encoder geladen allerdings hab ich so meine Probleme damit wegen den Weten und der Anordnung,ich wollte die wegstrecke Überprüfen das er auf den mm genau fährt da ich zu große Differenzen bei der Zeit schaltung habe(2 Encoder für 2 Motoren)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    Das ist doch nicht C, oder? Welche Sprache ist das, die du da beschreibst? Und was ist nun genau dein Problem? Und wieso benutzt du keine Satzzeichen??? Versteh mich nicht falsch, ich will dir gerne helfen, die andern im Forum sicher auch, aber du machst es uns nicht gerade leicht.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.07.2007
    Ort
    Roboland
    Alter
    47
    Beiträge
    70
    Das sollte eigentlich C++ sein
    Top Down Programmierung

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.07.2007
    Ort
    Roboland
    Alter
    47
    Beiträge
    70
    Wenn ich das in Bascom schreibe kann ich das ja ohne Probleme in c++mega128 compilieren oder

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    42
    Beiträge
    186
    Hi,
    wenn du des in Bascom schreibst brauchst du auch nen Bascom-Compiler. Da wird dein C++-COmpiler dir wenig nützen!!
    Ach ja, in der Regel wird des hier so gehandhabt das man für jedes Problem nur einen Thread eröffnet und nicht 4!
    Viel Erfolg noch
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen