Hallo zusammen,

ich der schaltung hier http://www.sprut.de/electronic/switch/up.gif wird für einen Step-up ein TL494 verwendet.

Der TL494 hat hier zwei Aufgaben:
1. Regelung der Ausgangsspannung
2. Strombegrenzung

Die beiden Rückkopplungen (Ausgangsspannung, Strom) gehen auf 2 Komparatoren, die einen gemeinsamen Ausgang haben und dann die Pulsweite steuern.

Nun aber meine Frage: Nehmen wir an, die Ausgangsspannung hat den gewünschten, eingestellten Wert. Nun wird jedoch wird der Strom zu hoch. Dann spricht der 2. Komparator an -> die Pulsweite wird kleiner -> Strom wird geringer aber die Spannung sinkt unter den eingestellten Wert und der 1. Komparator will die Pulsweite wieder nachregeln...

Stimmt meine Annahme? Oder versteh ich da etwas falsch? Nur ist dann, sobald der eingestellte max. Strom überschritten wird, die Ausgangsspannung niedriger? Wenn nicht, kann mir jemand erklären, wie es sonst ist?

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann

mfg Stefan