- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Verstärkerschaltung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Gast,
    Der BC 875 ist zu schwach, auch das Gehäse wird die zu erwartenden Verlusleistungen kaum abführen können.
    Besser erscheint mir hier der Darlington BD 649.
    @BlueNature
    Danke für die Zusammenfassung der beiden darüberliegenden Beiträge
    Gruß, Michael

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.03.2004
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    614
    Zur Leistungaufnahme der Pumpe: Wenn du weisst, dass sie für 12V ist, aber den Strom nicht kennst, kannst du sie ja mal an 12V anschließen und den Strom messen(die 2A deines Transistors sollten aber für eine Wischwasserpumpe reichen, sind ja bei 12V immerhin 24Watt).
    Der Transistor sollte einige Dutzend mA Basisstrom bekommen(damit er in die Sättigung geht und deine Pumpe 12V kriegt.). Zu dem Optokoppler hab' ich auf die Schnelle keine Werte gefunden. Notfalls kannst du ja irgendeinen kleinen Transistor dahinterpacken(BC 547/557 oder sowas, kostet wenige cent).
    it works best if you plug it (aus leidvoller Erfahrung)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Hallo Gottfreak,
    2 Ampere durch ein TO92-Gehäuse? Dein Vorschlag läßt mich deinen Mut bewundern. Oder ist es etwas anderes?
    Gruß, Michael

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.03.2004
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    614
    @Michael: Stimmt, das könnte knapp werden(der Transistor ist aber(laut Conrad-Seite) tatsächlich für 2A specifiziert.).
    Bei 30° Aussentemperatur darf das Teil ca. 800mW vernichten. Das wäre bei 2A ein Spannungsabfall von 0,4V(ein gesättigter Transistor könnte einen noch viel kleineren haben, also könnte es gehen.). Leider hab' ich dazu keine Angaben gefunden.

    @Heiko9382: Vielleicht solltest du erstmal die Stromaufnahme messen und dann ggf den von Michael vorgeschlagenen Typ nehmen.
    it works best if you plug it (aus leidvoller Erfahrung)

  5. #15
    Gast
    Hab leider kein Messgerät sonst hätte ich das schon gemacht.
    Ich denke ich werd zur Vorsicht den BD 649 nehmen.Und
    der Optokoppler PC 817 is so ok? und würde auch mit dem BD 649
    funzen?
    Erst mal DANKE @ all

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Zitat Zitat von Anonymous
    Hab leider kein Messgerät sonst hätte ich das schon gemacht. Ich denke ich werd zur Vorsicht den BD 649 nehmen.Und
    der Optokoppler PC 817 is so ok? und würde auch mit dem BD 649
    funzen?
    Erst mal DANKE @ all
    Bevor du alles kaufst und zusammenbaust solltest du deine angedachte Schaltung nochmal aufmalen und hier rein stellen. Eine Pumpe ist im Prinzip ja auch in Motor, der ist induktiv. Deswegen würd ich eventuel noch ne Freilaufdiode zur Sicherheit einbauen. 2A ist ja nicht ohne...
    Drüberschauen ist manchmal schon besser.
    By the Way, einfache Multimeter gibt's schon ab 3,50€, z.B. bei Ebay der Pollin. Die kann man auch als nicht Elektroniker immer wieder mal gebrauchen. -> Lohnt sich

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  7. #17
    Gast
    Suche die einfachste Verstärkerschaltung für einen Discman, um einen Lautsprecher zu betreiben. Kann mir jemand helfen, sonst nehme ich einfach einen OP und entkopple die Eingänge

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen