- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kühlen Kopf bewahren =)

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474

    Kühlen Kopf bewahren =)

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Nu wirds ja wieder richtig knallig in der Sonne, da kommen einem dann schon wieder Idee, wie man sich abkühlen könnte
    Ohne Sonnenschutz (Cappi, Hut, ecta..) gibts, so ists meist bei mir, Kopfschmerzen, weil ich auch sehr empfindlich auf grelles Licht bin.

    Es gibt Cappis mit Solarzellen und nem Lüftermotor, hab ich aber nicht \/

    Frage:
    Bei welcher Temperatur arbeitet das Gehirn am optimalsten?

    Könnte man evtl. Peletierelemnte flächendeckend in dem Cappi unterbringe um den Kopf kühl zubehalten?

    Welche Materialen gibt es, die Wärme umwandeln?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    42
    Beiträge
    186
    Hi,
    naja die optimale T wird wohl so bei 37°C liegen, wäre anders ja auch ne Fehlkonstruktion!!
    Naja schön kühl ist natürlich ein nasses Handtuch umn Kopp. Damit schön in die Sonne setzen, und wie durch Zauberhand wird der Kopf schön kalt und am nächsten Tag muss man sich um direkte Sonneneinstrahlung nicht kümmern weil man mit Stirnhöhlenentzündung im Bett liegt.
    Lange Rede kurzer Sinn, Kopf durch Hut o.ä. schützen ist ein guter Plan, Kopf kühlen führt meistens nur zu Krankheiten und ist nicht so optimal.
    Viel Spass no
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von zumgwadrad
    Hi,
    naja die optimale T wird wohl so bei 37°C liegen, wäre anders ja auch ne Fehlkonstruktion!!
    Naja schön kühl ist natürlich ein nasses Handtuch umn Kopp. Damit schön in die Sonne setzen, und wie durch Zauberhand wird der Kopf schön kalt und am nächsten Tag muss man sich um direkte Sonneneinstrahlung nicht kümmern weil man mit Stirnhöhlenentzündung im Bett liegt.
    Lange Rede kurzer Sinn, Kopf durch Hut o.ä. schützen ist ein guter Plan, Kopf kühlen führt meistens nur zu Krankheiten und ist nicht so optimal.
    Viel Spass no
    Echt, davon gibts Stirnhöhlenentzündung auch im Sommer?

    Danke für den Tipp, dann lass ich es \/

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2004
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    42
    Beiträge
    186
    Ja, vor ein paar Jahren hatten ein paar Kollegen in Italien diese geniale Idee, haben den Rest des Urlaubs nur noch rumgenölt.
    Der Effekt ist einfach, das Wasser im Handtuch verdampft, da die Sonne aber nicht ausreichend Energie bringt um das Wasser verdampfen zu lassen, wird die restliche Energie dem Kopf entzogen, Energie=Wärme, also wird der Kopf gekühlt und macht irgendwann schlimm AU.
    Ist aber ein super trick um z.B. Getränke zu kühlen, nasses Handtuch rum in die pralle Sonne legen, kurz bevor das Handtuch ganz trocken ist, Getränk entnehmen und sich an der kühlen frische erfreuen.
    Ich bin keine Signatur ich mach hier nur sauber

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Den Trick zum Kühlen von Getränken kenne ich
    Nur war mir der Effekt am Kopf nicht bewusst, hab mir ja noch nie n nasses Handtuch um Kopf gewickelt

    Bei der Idee wollt ich ja auch kein Wasser nehmen [-X

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Ich denke kaum, dass die Ideale Temperatur für den Kopf bei 37°C liegt. Ich bekomme bei diesen Temperaturen immer Kopfschmerzen. Egal ob mit Cappi oder ohne.
    Mir geht es immer bei Temperaturen um die 20°C sehr gut auch ohne Cappi (also jetzt bei 22°C in der Sonne ).
    Wie man aber den Kopf auf dieser Temperatur halten kann ohne, dass man sich Stirnhöhlenentzündungen hohlt weiß ich nicht.
    Wäre aber bestimmt interessant so etwas zu entwickeln.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    hinterm Mond
    Beiträge
    290
    Bei dem Thema sollte man die tatsächliche Temperatur und die Umgebungstemperatur
    nicht durcheinander bringen.

    Warum sind denn eigentlich 30°C Ungebungstemperatur (Luft) so unglaublich warm,
    aber beim duschen sehr kalt, wo es doch die selbe Temperatur ist?
    Des Rätsels lösung ist die Wärmeleitfähigkeit der verschiedenen Stoffe,
    in diesem Fall Wasser und Luft.

    Jeder weiss bestimmt das bei der Temperatur ein ausgleichsbestreben
    herrscht.

    Wasser hat eine deutlich höhere Wärmeleitfähigkeit als Luft,
    also bei 30°C ist es kälter als der Körper und entzieht diesem rasch die Wärme
    uns ist schnell kalt.
    Bei der Luft hingegen, bildet sich um den Körper ein Luftpolster,
    die Luft direkt am Körper wird mit der Körpertemperatur aufgeheizt,
    und wird wärmer als die 30°C uns wird warm.

    Wenn man nun dieses Luftpolster zerbricht, mit Wind von einem Ventilator wird uns wieder
    kühler.

    Das selbe ist es, wenn wir nackig auf dem Ledersofa oder auf dem Stoffsofa sitzen.

    Also die optimale Temperatur für das Gehirn wird wohl in etwa der normalen Körper
    Temperatur entsprechen, aber nicht als Umgebungstemperatur,
    sondern tatsächlicher.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Ich meine mit den 20°C die Umgebungstemperatur. Nicht die Kopftemperatur.

    Zitat Zitat von Tuxy
    Das selbe ist es, wenn wir nackig auf dem Ledersofa oder auf dem Stoffsofa sitzen.
    Machst du das regelmäßig, oder wie kommst du auf das Beispiel??

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Ort
    hinterm Mond
    Beiträge
    290
    Ja hinterm Mond ist das Tradition.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Hier is was los
    Nicht jede Idee, die ich vorschlage/ anspreche will und kann ich gleich bauen
    Diese wird wohl eine sein \/

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad