- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Verbindung über Schleifkontakte (inklusive Bild)

  1. #11
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Ullrich,

    so wie ich es verstanden habe handelt es sich nur um einen Prototypen der "nicht" in einem späteren "Modell" gefertigt werden soll.
    Aus diesem Grund denke ich das Deine Empfehlung, auch wenn sie eine gute Alternative ist, für Ihn nicht in Frage kommt.



    Gruß,
    Andreas

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Nanu, da weist du dinge die ich beim besten willen nicht rauszulesen vermag.
    Was verstehst du unter Modell?

    CU

  3. #13
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Zitat Zitat von konservator
    Allerdings ist es ein Prototyp und dabei soll es auch bleiben.
    Das sagt doch klar und deutlich aus das es nur ein Prototyp bleiben soll und wird.

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Zitat Zitat von tucow
    Zitat Zitat von konservator
    Allerdings ist es ein Prototyp und dabei soll es auch bleiben.
    Das sagt doch klar und deutlich aus das es nur ein Prototyp bleiben soll und wird.
    Lassen wir halt einfach jeden Vorschläge machen, wie es gut zu realisieren ist. Dabei können ja immer auch gute Anregungen herauskommen.
    Manfred

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Ja nun, da beherzige ich doch weiterhin Manf`s Anmerkung.
    Ein Prototype heißt ja bekanntlich nichts weiter, als dass es einmal meist als Entwicklungs- Muster- oder auch Testobjekt gebastelt wird.
    Ob das dann später professionell, improvisiert oder gar provisorisch wird, obliegt nicht meinem Zutun und liegt vielleicht auch nur im Ermessen des jeweiligen Betrachters.
    Wie dem auch sei … ich hab’s nämlich noch immer nicht verstanden

    Wenn ich solche Bahnen wie im Bild (ohne hin du wieder) realisieren müsste, sozusagen als Auftrag etc.
    Würde ich vielleicht Kupferringe in Kunstharz eingießen und anschließend Plandrehen.
    Als Schleifer wären auch die Kohlen von E-Motoren montiert auf Messingstreifern geeignet.

    CU

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi,

    Kunstharz ist nicht gut, da es bei Schleiferbelastung im Betrieb warm und damit weich wird.

    Aber mal was anderes:

    Wenn Du nach oben hin 1 cm Luft hättest, könntest Du Kupferrohre unterschiedlichen Durchmessers nehemn.

    Beispiel:
    Kupferrohre jeweils 5mm lang!
    Rohr 1 - Durchmesser 20mm
    Rohr 2 - Durchmesser 30mm
    Rohr 3 - Durchmesser 40mm
    ...
    ...

    Die Rohre auf einer Mitlaufenden Platte fixiert.
    Die Abnehmer (Schleifer) zwischen den Rohren von oben auf einer feststehenden Platte herangeführt (z.B: mit federharten Kupferzungen)

    fertig ist die Abnahme...

    Kann man alles selber basteln, kostet nicht viel, ist stabil (weil dickwandiges Kupferrohr) und universell erweiterbar.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von Klingon77
    Kunstharz ist nicht gut, da es bei Schleiferbelastung im Betrieb warm und damit weich wird.
    Ups ja richtig...
    Also bei ca. 220° kommen die zwei Kompunenten Harze (zumindest die einfachen die ich hier habe) schonmal ins Schwitzen.
    .. aber zuvor wird es sicherlich die Schleifer erwischen.
    Eine Frage von Drehzahl etc.
    Zitat Zitat von Klingon77
    Kupferrohre jeweils 5mm lang!
    Kupferringe?

    CU

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    Hi, UlrichC

    jo, Kupferringe hochkant gestellt und fixiert.
    Laufen dann mit der Welle mit.
    Von oben kommen von einer festen Platte senkrecht nach unten die Schleifer (aus federhartem Kupfer oder Messing)

    fertig

    Gruß, Klingon77

    PS:
    fällt mir gerade ein...
    wie wäre es denn mit Kupferringen unterschiedlichen Durchmessers?
    Die könnte man auch auf einer Platte fixieren und über federharte Messingschleifer abgreifen.
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von Klingon77
    wie wäre es denn mit Kupferringen unterschiedlichen Durchmessers?
    Die könnte man auch auf einer Platte fixieren und über federharte Messingschleifer abgreifen.
    So dachte ich dass auch ... drücke mich aber mit vorliebe kompliziert aus
    Ich dachte eben an fixieren mittels Gießharz oder vielleicht auch versenken in einem Kunstoffbad usw. die Messingschleifer würden dann eine Kohle andrücken (wie beim E-Motor).
    Die Ringe in den unterschiedlichen grössen könnte man dann noch ganz gut Plandrehen.
    Würde etwas gewichtig werden das ganze ... aber sonst.
    Ich denke dass schwirigste an der Sache, ist das Beschaffen der verschiedenen Kupferrohre. (Obwohl man könnte auch im Vollmaterial rumspänen ... das macht Spaß )

    CU

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.09.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    90
    Beiträge
    163
    Prototyp bedeutet: Es werden einmalig sieben Ringe hergestellt. Damit meine ich, daß es nicht rentabel ist, Abdrücke für mehrere Positive herzustellen oder andere Methoden der Massenfertigung. Damit ist auch gemeint, daß die Herstellung der Ringe länger dauern darf, Nachbearbeitung möglich ist, da es ja bei diesen 7 bleibt.
    Ich frage die, die bei Fragen nach dem Wie mit Warum antworten folgendes: Fragt euch euer Bäcker, warum ihr zwei Brötchen haben wollt ?

    Bild hier  

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress