- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: IR-EMPFÄNGER-MODUL, aber welches?

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.03.2004
    Beiträge
    56
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich hab mir den IR-EMPFÄNGER-MODUL TSOP1740 = 4740 gekauft aber noch nicht ausprobiert. Ich glaube, dass es der stärkste ist und außerdem kommt er in vielen Schaltplänen vor.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Ja sicher, dann probier ihn mal aus, würde mich interessieren, Schaltplan für nen Pszilator findest du hier:

    http://www.the-starbearer.de/Roboter...ake/IRBake.htm

    von Avatar

  3. #13
    Gast
    hi leute hab mahl eine frage an euch allso ich habe keine ahnung von elektronik keine ahnung . kann mann ein hand sender wie vom auto das mit infrarot sendet eigendlich kopieren

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    ja, du bräuchtet nur den Code, frequenz...

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi RCO!!

    Bin ETWAS spät dran aber...

    Zitat Zitat von RCO
    ICh will sie als Empfänger für einen Infrarotsender benutzen, der an dem Bot montiert ist, zur hindernisserkennung
    Zur Hindernisserkennung sind die TSOPs meiner Meinung nach völlig ungeeignet.
    Entweder er sieht garnix; auf 4cm entfernung auch nix;
    Oder das IR wird von der 10m entfernten Wand reflektiert und
    der TSOP reagiert auf das. Hängt davon ab wie du ihn taktest.

    Die Idee hatte ich auch schon, aber bin daran gescheitert.
    Ich setze da ganz auf die IS471er.

    Der Thread mit dem alles began:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2121

    Manf hat da glaube ich mal was interessantes mit der Dimmung gemacht?!?

    Viele liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  6. #16
    Gast
    hi rco sag mahl und wie finde ich die Code, frequenz heraus gibt es kein gäret wo man den schlüssel tranhelt damit er die frequenz schpeichert ?????

  7. #17
    Gast
    hi ich habe da was im internet was gefunden kann mir jemant sagen was mann genau damit anschtelt kann mann alles damit kopieren was mit infrarot ist http://www.gewa.se/svensk/laddahem/M.../DE/808015.pdf wer net wen mir das jemand erkleren kann .

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Also, Autoschlüssel kopieren WAR früher relativ einfach möglich. Heute gehört da so viel ich weis auch noch ein bisschen Mathematik und Grips dazu. Es sind einfach zuviele Leute mit diesen Infrarotfernbedienungsarmbanduhren über Parkplätze gelaufen.
    Heute wird man es dir nicht so einfach machen...

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    HI

    Nichtmehr so einfach bis UNMÖGLICH.

    Also die Schlüssel unserer beiden Autos
    (ich habe mal zum Batteriewechseln reingekukt) haben beide
    einen winzigen TRANSPONDER eingeschweißt.
    Diese Dinger haben die Eigenheit, dass es sie auf der Welt nur
    EINMAL gibt. Und ohne die fängt der Motor erst garnicht an.
    D.h. Du bräuchtest einen Transponder, und müsstest dem Bordcomputer
    den Transponder 'beibringen'.

    Da aber wie das geht streng geheim gehalten wird, kannst du das nur
    von einer Vertragswerkstätte aus machen lassen.
    (Wenn du viel Glück hast...)

    Aber zum einfachen Aufschliessen müsste es eigentlich gehen.
    Musst halt mal dein Schlüssel aufmachen, und gucken was drin ist.

    Weil wie sonic das gesagt hat:

    Zitat Zitat von sonic
    Heute gehört da so viel ich weis auch noch ein bisschen Mathematik und Grips dazu. Es sind einfach zuviele Leute mit diesen Infrarotfernbedienungsarmbanduhren über Parkplätze gelaufen.
    Heute wird man es dir nicht so einfach machen...
    Liebe Grüße,
    Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    KÖnnte man nicht mal mit ner Lernfähigen Fernbedienung ausprobieren den COde von der bestehenden Fernbedienung zu übernehmen?
    dann könnte man das Auto schonmal öffnen.

    MFg Moritz

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests