- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Fragen zur Steuerung eines Roboters mit Palm (Änfänger)

  1. #1

    Fragen zur Steuerung eines Roboters mit Palm (Änfänger)

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    erstmal grüße ich alle rechtherzlich, bin nämlich neu hier...

    zu meiner Frage:
    Habe noch einen alten Palm, und gehört das man ihn als
    contoller für einen bot benutzen kann.
    Da ich im Netz nirgendwo hilfreiche Dinge dazu gefunden habe
    wende ich mich nun an euch.
    Wie funktioniert das mit dem Programmieren und welche Dinge sollte man
    noch beachten?

    bedanke mich schon mal für eure Antworten

    Gruß

    Steven
    [/fade]

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    34
    Beiträge
    86
    Also wenn du glück hast besitzt dein palm ne serielle schnittstelle dann könntest du dir z.B in evb eine art terminalprog bauen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.07.2006
    Ort
    Rheinstetten
    Alter
    32
    Beiträge
    23
    Hallo,
    wie willst du denn den Roboter steuern ? Über die serielle Schnittstelle, über Bluetooth oder Infrarot ?
    In der Elektor-Zeitschrift gab es in der Oktober-Ausgabe 2004 ein Artikel über das Steuern von einem Roboter mit Bluetooth. Darin wurde auch eine Schaltung vorgestellt. Hier der Link:
    http://www.elektor.de/Default.aspx?t...h=10&art=72962

    Bei dem dort vorgestellten Bluetooth-Modul wurde über Bluetooth eine serielle Schnittstelle hergestellt, über die man dem Roboter dann Befehle senden konnte.
    Das ist also das gleiche wie der Vorschlag von philiph, bloß drahtlos.

    Grüße David

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hi,

    Von der Carnegie Mellon University wurde das 'Palm Pilot Robot Kit', kurz PPRK genannt, entwickelt.
    Ein Palm steuert dabei über seine serielle Schnittstelle einen Servo Controller (Pontech SV203, oder BrainStem).

    Dokumentation darüber gibt es reichlich im Netz (mal nach PPRK googlen). Da findest du sicher ein paar Ideen.
    z.B bei Gadgeteer

    Acroname vertreibt das PPRK (sitzen leider in USA)

    Bild hier  

    Gruß m.a.r.v.i.n

  5. #5
    Hallo,

    erstmal einen rechtherzlichen Dank für eure Antworten

    @AVRBot: Hab leiter nur infrarot, daher würde für mich nur diese bzw die
    serielle Schnittstelle (infrarot ist ja soweit ich weis eine serielle
    Schnittstelle) in Frage kommen.

    @m.a.r.v.i.n: Ich werd mich gleich mal auf die Suche begeben.
    das pprk kostet allerdings auch einen ganze happen Geld
    325$ soll das kosten und das ist mir zu viel...

    Ich werde euch informieren sobald ich was neues weis!

    Gruß

    Steven

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen