Hallo,

ich hab mich heute den ganzen Tag damit rum geschlagen, das Forum usw. zu durchschlagen.

Ist der ATmega Microcontroller eine Art kleine SPS? Aber wenn das stimmt, verstehe ich es nicht warum es z.B. eine LOGO! gibt (außer zur Einfachheit)
Das heißt, ich kann Programme wie diese aufbauen:

if(eingang_01 = 1)
{
ausgang_26 = 1;
}
Und an die Eingänge Sensoren usw als Schließer/Öffner einbauen. Dafür brauche ich jedoch wieder eine Versorgungsspannung, wie geht das??


Ich bin auf diese Seite gekommen, weil ich mir bei Pollin die Micrcontroller angeschaut habe. Bringt es die dort erhältliche Programmierplatine? Atmel Evaluations-Bausatz nennt sich die. Die kostet 10 Euro und ein ATmega 32 kostet 6 Euro. Ist das okay?

Ich möchte damit überall erstmal rumspielen. Man könnte ja dann über die Ausgänge des Controllers Relais schalten, die zum Beispiel einen Motor usw. ein/aus schalten.


So, ich hoffe mal ihr könnt mir helfen.

Gruß, Johannes