- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: ATmega8 OHNE RESET-Leitung auf Vcc

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    Wien
    Alter
    32
    Beiträge
    22

    ATmega8 OHNE RESET-Leitung auf Vcc

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo allerseits,

    ich habe mir hier eine kleine Experimentier-Lochrasterplatine zusammengelötet, mit einem ATmega8.
    Er bekommt über ein 16 MHz Quarz Takt und sonst hängt einfach eine LED und ein minimalistischer ISP-Programmer (5 Widerstände) dran. Jetzt bin ich draufgekommen dass ich den Pullup Widerstand an der RESET Leitung vergessen habe. Der Controller läuft aber!!!
    Auch wenn ich das Programmierkabel abziehe, läuft der ATmega weiter.
    Wie ist das möglich? Ich programmiere das Ding mit yaap / ich könnte mir höchstens RSTDISBL vorstellen aber der ist nicht programmiert, jedenfalls ist in der Checkbox kein Hakerl.

    (derselbe Programmer funzt übrigens jetzt mit einem ATmega16 nicht, obwohl ich denselben PC zum Proggen verwenden wollte. Diese Schaltung hat einen Widerstand vom RESET-Pin nach 5 V und einen Kondensator nach Masse)

    Würd mich über jegliche Infos freuen.
    David

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    ein mega hat schon einen internen Reset-Pullup eingebaut. Der ist allerdings recht hochohmig, sodass es in störverseuchten Umgebungen trotzdem nötig sein kann, einen externen dazuzuschalten. Wenn's möglich ist, sollte man daher einfach auf Nummer sicher gehen und bei jedem Layout nen externen einplanen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Einige haben das, der Attiny15 beispielsweise hat ihn dagegen nicht (Zumindest der, den ich hier rumliegen hab)

    MfG

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    Wien
    Alter
    32
    Beiträge
    22
    Ok. Danke Fast schon gedacht ich hätte es hier mit irgendeinem Sondermodell zu tun

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Untermerzbach
    Alter
    49
    Beiträge
    33
    Probier doch mal nen anderen PC oder Laptop, besser einen anderen ISP Programmer zum proggen. Vielleicht hast du deinen COM-Port geschossen. Das kann glaube ich passieren, wenn man direkt am Port geht (auch mit Widersänden) und sich verschaltet. Besser einen Programmer, der die Signalleitung galvanisch trennt. Beispiele findest du bei Mikrocontroller.net oder im Netz.

    Mfg
    memby

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests