- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Stärkstes Standard Servo (analog) am Markt

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Alter
    73
    Beiträge
    24

    Stärkstes Standard Servo (analog) am Markt

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,
    habt Ihr schonmal nach dem stärksten verfügbaren Servo (Analogservo) mit Std. Abmessungen geschaut? Digitale kommen nicht in Frage, ich habe welche (Hitec 5945 und sogar 5955) statt Hitec 475BB in einem Roboteram eingesetzt und sie heulen bei Belastung wie ein Schlosshund , es ist wirklich unerträglich. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden das abzustellen, und jetzt wieder die analogen Hitecs eingebaut. Bin aber auf der Suche nach dem kräftigsten was es gibt.

  2. #2
    Gast
    Schau mal bei www.conrad.de vorbei
    vielleicht hilft es dir
    vielleicht aber auch nicht

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Alter
    73
    Beiträge
    24
    Eher nicht, was ich Suche spielt in einer anderen Liga als der Conrad-Electonicapotheken-Müll.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Freiberg
    Alter
    40
    Beiträge
    311
    also ich muss sagen, ich habe noch nie bei Conrad nach Servos geguckt, aber ich denke nicht, dass es dort die Größenordnungen gibt wie hier:
    http://www.nanotec.de/
    allerdings sind das nicht solche Servos wie sie hier stets angesprochen werden - sind irgendwie wie ...Motoren . Weiß auch nicht inwieweit die für Privatlinge zu haben sind.
    Grüß
    NRicola

    ädit: vielleicht findst du ja hier eine passende Schrittmotoralternative
    Gurken schmecken mir nicht, wenn sie Pelz haben!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.06.2004
    Ort
    Bretzfeld
    Alter
    39
    Beiträge
    42
    ja die servomotoren sind anderst als die modellbauservos!
    das sind industriemotoren mit einem inkrementalen drehgeber (oder resolver) die können sich au beliebig drehen net wie die modellbauservos mit anschlag! zum ansteuern brauchst da aber a leistungsstufe die das signal des drehgebers in einen winkel umrechnet. das zeug ist sauteuer! also nicht wirklich rentabel für den privatmann!!
    ich hab jetzt in meiner abschlussprüfung mit so nem teil gearbeitet ist schon recht geil wie genau die dinger positionieren!!

    mfg Arndt

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Alter
    73
    Beiträge
    24
    Ja wenn schon solche Antriebe dann Suche ich welche mit Schneckengetrieben wegen ihren selbsthaltenden Eigenschaften, Rückmeldung über Inkrementalgeber oder Potis kann man dann ja je nach Genauigkeitsanforderungen machen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Freiberg
    Alter
    40
    Beiträge
    311
    da kannst doch dann Schneckengetriebe von Mädler nehmen. Müsstest dir dann nur Gehäuse selber bauen.
    Grüß
    NRicola
    Gurken schmecken mir nicht, wenn sie Pelz haben!

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Alter
    73
    Beiträge
    24
    Tja, aber so eine kleine Schnecke/Zahnradkombi liegt auch schon bei 20€, wird schnell teuer das Ganze...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Freiberg
    Alter
    40
    Beiträge
    311
    aber bei starken Servos sollte man z.T. auch schon eine dritte Ziffer im Preis mit hinzuzählen, von daher müsste man auch überlegen, inwieweit diese Stärke noch finanzierbar ist.
    Grüß
    NRicola
    Gurken schmecken mir nicht, wenn sie Pelz haben!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests