- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Spannungsreglung 24V->Max 22V für RN-Motor

  1. #11
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Genau, wobei der Weg den uwegw beschreibt eigentlich der richtigste ist. Die SPannung wird nur durch das Elko begrenzt, genau wie es uwegw geschrieben hat. Wegen dem geringen Platz unter dem Kühlkörper hatte ich diese 25V Typen vorgesehen. Der 35V Typ wird wohl nicht drunter passen. Notfalls an den Schraubklemmen einfach einen dickeren 35V 2200 uF anschließen, kann nie schaden. Aber indem Fall dann unbedingt noch die Kondensatoren, die auf der letzten Seite in der aktuellen Doku erwähnt wurden, einbauen.

    Gruß Frank

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    @askazo
    ich meinte die 50...1000 Volt Sperrspannung.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    48
    Beiträge
    1.146
    Ach so, dann hatte ich Dich falsch verstanden, sorry.

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    33
    Hi,

    Frank hat geschrieben:".......Der 35V Typ wird wohl nicht drunter passen. Notfalls an den Schraubklemmen einfach einen dickeren 35V 2200 uF anschließen......".

    Wie muß ich das versttehen, den 35Volt Typ an die Schraubklemmen und die bereits verbauten 25Volt Typen weiterhin in der Schaltung lassen oder diese entfernen?
    Auch noch eine Frage zu den Kapazitäten, ist es zwingend, dass die 35Volt Typen 2200uF besitzen oder könnte ich auch welche mit 470uF/35V verwenden, diese habe ich nämlich zur Hand!

    Gruß Uli88

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Die 25V-Elkos auf der Platine mußt Du entfernen, weil sie bei 24V evtl. platzen könnten.
    Du kannst auch 10uF/35V Elkos nehmen, wenn Du davon genug hast.
    Ich würde für 2200uF ersatzweise 5 * 470uF/35V einsetzen.
    Anschlüsse, besonders zum GND, möglichst kurz halten.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad