- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Aibo: Sonys Roboter-Hund bald mit neuer Software

  1. #1
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1

    Aibo: Sonys Roboter-Hund bald mit neuer Software

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Aibo: Sonys Roboter-Hund bald mit Mind-3-Software erhältlich
    Aibo erkennt Gesichter und Stimmen, drückt seine Gefühle aus und kann drahtlos ins Internet gehen, damit sein "Herrchen" ihn von überall erreichen kann. Zudem kann sich der Besitzer von seinem elektronischen Haustier Nachrichten aus dem Internet vorlesen lassen und vieles mehr.

    Aibo ist ein selbständiger Begleiter, der für seinen Besitzer dessen Lieblings-CDs abspielt, auf Partys tanzt, Fotos macht und mit Freunden kommuniziert, so der Hersteller Sony. Nun ist das elektronische Haustier mit einer neuen Mind-3-Software ausgestattet.

    Eine der aufregendsten Entwicklungen mit Mind 3 ist laut Sony die neue Tagebuch- und Blog-Eigenschaft. So halte der elektronische Hund seine Erfahrungen in einem täglichen Tagebuch mit Fotos und Kommentaren fest. Dieses Tagebuch kann vom PC auf ein Internet-Tagebuch (Blog) hochgeladen werden. Möchte der Besitzer wissen, wie Aibo sich "fühlt", kann er mit ihm kommunizieren, dabei sagt er, wie es ihm geht oder auch, wenn er traurig über manche Dinge ist, so Sony. Zudem könne Aibo besser tanzen als zuvor, da er mit Mind 3 nun sicherer im Takt ist. Bei den Worten "Tanz zur Musik" oder "Hab Spaß zur Musik" beginnt der Hund die Musik der Anlage über Mikrofone zu "hören" und kreiert dazu eine passende Tanzvorstellung.

    Weiterlesen hier

    Quelle:
    http://www.call-magazin.de/hightech_...hid_17104.html

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Möchte der Besitzer wissen, wie Aibo sich "fühlt", ...
    Der nächste Schritt ist dann wohl das hier:

    Der Besitzer fragt Aibo wie es seinem Besitzer geht:

    http://www.news.ch/Roboter+Hund+hael...635/detail.htm
    ... Aibo per Funk mit der Gewichtswaage, einem Schrittzähler sowie einem persönlichen Organiser verbinden. ...

    ... Auf Herrchens Frage «Wie geht es mir?» reagiert Aibo dann entweder mit einem aufgeregten Sprung, dem Abspielen fröhlicher Musik oder einem kräftigen Flackern bunter Lichter, falls der Hundehalter sich an seine Diät gehalten hat.

    Oder Aibo legt sich auf den Boden und spielt eine Trauermelodie ab....

  3. #3
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Machen Sie Ihr Kreuzchen:
    o... Genialer Fortschritt
    o....Schwachsinn
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.07.2005
    Beiträge
    6
    Schade, dass da so viel Potential für draufgeht:

    ich hab das Ding (wahrscheinlich eher den Vorgänger) auf dem Cebit Stand von SONY gesehen. Und?

    - zwei Stück, die rumgammeln und sich an den Köpfen kratzen (sehr sinnvoll)
    - auf meine Frage, ob man die Dinger auch fernsteuern kann und wie die Software aussieht:
    prinzipiell ja, aber auf der Cebit kommt das Wlan keine 0,5 Meter weit
    (die Laptops lagen direkt daneben)
    - in dem tollen autonomen Bewegungsmodus stieß ein Viech dann auch noch den Laptop von dem Typ um, der mir gerade die dramatische Funk-Situation auf der Messe schilderte

    bitte Kreuzchen machen..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad