- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 33 von 33

Thema: R2R Digitales Poti

  1. #31
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Dann nehmen wir mal ein Schaltbild für die weitere Diskussion.
    @Manf: leider sehe ich keine Skizze
    Ich habe angenommen, dass bereits eine Vorstellung davon existiert was realisiert werden soll und ein Bild von Deiner Seite kommt. Soll die Frequenzeinstellung beim SG3524 über ein digitales Poti oder einen DAC vorgenommen werden?

    Das ist ja nach Datenblatt zunächst einmal mit R und C oder extern vorgesehen. Man könnte dann R durch einen Abschnitt eines digitalen Potis ersetzen. Ein DAC wäre dazu eher weniger geeignet.

    Es gibt digitale Potis mit unterschiedlichen Elementarwiderstandswerten die man zur Steigerung der Auflösung in Reihe schalten kann.
    Manfred

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Also, habe hier mal was skizziert, was so eine Art ansteuerung sein soll. Hier wird der SG3525 verwendet, was aber keine große rolle spielt. An dem Anschluß RT (P$6) des SGs soll nun das Digitale Poti angeschlossen werden.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken sg3525.jpg  

  3. #33
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Es gibt da einen Unterschied zwischen einem Poti mit 3 Anschlüssen un einem Widerstand mit zwei Anschlüssen. Hier wird ein Widerstand eingesetzt.
    Wie gesagt
    Das ist ja nach Datenblatt zunächst einmal mit R ... vorgesehen. Man könnte dann R durch einen Abschnitt eines digitalen Potis ersetzen. Ein DAC wäre dazu eher weniger geeignet.

    Es gibt digitale Potis mit unterschiedlichen Elementarwiderstandswerten die man zur Steigerung der Auflösung in Reihe schalten kann.
    Manfred

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test