- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: 12V DC - 12V AC

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.02.2004
    Beiträge
    569
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    1. wenn die endstufe eine 40A sicherung hat muss der trafo mindestens 45A (sicherheitsreserve inkl.) haben
    2. trafos kann man prima selber wickeln oder man nimmt normale halogenlamprentrafos und schaltet die richtig paralel
    3. kann sein dass die endstufe jetzt schrot ist oder sie kann noch funktionieren
    4. dicke kabel sind empfelenswert
    Haftungsausschluß:
    Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
    Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
    Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!

  2. #12
    Gast
    Zitat Zitat von hrrh
    1. wenn die endstufe eine 40A sicherung hat muss der trafo mindestens 45A (sicherheitsreserve inkl.) haben
    2. trafos kann man prima selber wickeln oder man nimmt normale halogenlamprentrafos und schaltet die richtig paralel
    3. kann sein dass die endstufe jetzt schrot ist oder sie kann noch funktionieren
    4. dicke kabel sind empfelenswert
    mH hab bei real so powerstationen gesehen...12V kann man auch autobatterien aufladen.. kann das ja auch da dran schliesen.. ist auch DC...3. logisch entweder kaputt oder nich was auch anderes mH ja gugn versuchs mal mit der powerstation..
    thX

  3. #13
    Gast2
    Gast

    Magnetventil

    Hi ich habe ein ähnliches Problem ich habe ein Magnetventil auch für 12V AC ! ich wollte es eigentlich auch an einer Autobatterie oder so betreiben (+C-Control+ReleisKarte) aber dieBatterie (oder Powersation, könnt mir auch gefallen so´n Ding ) hat ja logischerweise Gleichstrom also DC.

    Wie kann man also aus einer altern Energiesparlampe einen "Wechselrichter??" bauen ICH HÄTTE DA VERWENDUNG
    oder steht dem mal wieder was im wege was ich nicht bedacht habe, geht mir leider öfter so ! brauchen evt. diese Magneten zu viel Strom? Das Ventil soll laut Datenblatt auch an 230V betrieben werden können, mehr Daten gibt es leider nicht !
    Schon mal danke für die Hilfe

  4. #14
    Gast
    ein AC-Magnetventil kann problemlos mit Gleichstrom betrieben werden.
    (bei gleicher Spannung!)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests