- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 59 von 59

Thema: x-ufo wie geht es weiter????

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,
    es gibt jede Menge LiPo Lader, von einfach bis aufwändig,
    von NUR LiPo Ladern bis Unniversallader, die alles laden können.
    Dementsprechend sind dann auch die Preisunterschiede.
    Ich benutze für meine Helis einfache KOKAM Lader, bei denen Zellenzahl und Ladestrom über Jumper eingestellt werden.
    Nachteil ist daß man keine Anzeige hat, also nicht weiß, wie viel Kapazität die Akkus haben.
    Da ich nicht weiß, welchen Strom das X-UFO braucht und welche Zellenzahl, kann ich auch keinen Akku empfehlen.


    Guck' zB. mal bei:
    www.mamo-modelltechnik.de
    www.rc-city.de
    www.e-heli-shop.de

    Gruß
    Christoher

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    du brauchst einen 3-Zelligen Lipo. Gewicht nicht über 80g. Strom im Schwebeflug ca. 4A. ==> 1200mAh Lipo
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Also so was:
    http://www.e-heli-shop.de/shop/produ...oducts_id=1479
    Ist der günstigste den ich bis jetzt gefunden habe.
    1 A bei 6C Belastbarkeit.
    Wobei man warscheinlich beim schnellen steigen schon nahe an die 6A kommen dürfte..

    Gruß
    Christopher

  4. #54
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    7
    danke nochmals , ich werd mir nächste woche n pack bestelln ...

    aber mal was anderes, kennt einer von euch hydrofoam ???
    als ich das ding gesehn hab war ich ziemlich verblüfft/erstaunt, es ist n privatprojekt soviel ich bisher rausbekommen konnte, soll aber bald in die großpdouktion gehn.

    wenn ihr n video davon sehn möchtet :
    http://www.putfile.com/media.php?n=HydroFoam

    das ist die homepage des "erfinders" (glaub ich ^^):
    http://michaelconnally.com/

    mich würde interessiern was ihr von dem ding haltet
    (auch wenn das thema jetzt vom x ufo einwenig wegdriftet)

  5. #55
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.04.2005
    Beiträge
    5

    Genial gemacht!

    Das Ding ist echt genial gemacht.
    Aber das wirklich Perfekte daran ist sicherlich der Pilot.
    Schaut einfach mal die Videos der folgenden Seite an, um zu sehen, was ein perfekter Pilot alles mit "einfachen" Modellen machen kann.
    http://www.modellvideos.de/

    Am genialsten find ich das Video mit dem Verstellpropeller!

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.06.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    203
    das war aber eigentlich ein Bot mit Flugzeug mit Bodenefektbot gekreutzt oder? aber das ist echt mal was neues.

  7. #57
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    7
    auf der video seite sindn paar ziemlich coole sachen dabei, allerdings gings mir eher um die Boot/flugzeuge ansich als um das was die piloten damit anstellen können. ich find die idee innovativ

  8. #58
    hi bin gerade dabei so ein ding zubauen...
    mit etwas übung auch für anfänger geeignet...
    hier sins noch ein paar bezugs und infoquellen
    gruss tom1
    der bauplan
    http://www.aeromodelisme-rc.net/hydrofoam.htm
    aufbau/steuerung
    http://hydrofoam.hy.ohost.de/hydro-f...692e88cb1c2e72

    http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW

    bausatz des models ohne steuerung und motor by Ebay


    habe noch ein forum gefunden /Anfängererfahrung mit flugvideo
    http://www.overclockers.at/showthrea...hreadid=144571

  9. #59

    Akku Frage und Rückmeldung

    Hallo ihr,

    ich möchte noch kurz zmeine Meinung über das Ufo beisteuern. Also von der Technik dieses Ufo's war ich schon zu Beginn völlig begeistert. Allerdings war ich etwas frustiert, während den ersten Flügen. Doch jetzt schwebe ich wie ein Engelchen um das Haus und durch den Garten und bin begeistert! Tip: Nachtflüge sind ideal um negierige Nachbarn zu erschrecken! Zudem kann man besser lenken wenn man die Rote Diode in Sicht hat. Lasst euch nicht durch das Kalibrieren verunsichern. Geht hinaus , wo Platz vorhanden ist und dann anstatt zu kalibrieren, Fingerturnen Denn du kannst noch so toll kalibrieren, kommt ein Wind -Adeeee! Das Material ist schon ziemlich robust. Mein Ufo zumindest hat schon die grauenhaftesten Stürze überlebt Klebestoff und band!!!

    Jetzt meine Frage: hab gesehen von Leistungsstärkeren Akkus bei einem vorherigen Bericht! Kann mir jemand einen bestimmten Akku empfehlen! Kann dieser mit dem vorhandenen Ladegerät geladen werden?

    Mit besten Wünschen Flibunti

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad