- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Nema 17 an L283d

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2020
    Ort
    41236 Mönchengladbach-Rheydt
    Beiträge
    10

    Nema 17 an L283d

    Hallo zusammen,

    wie im Betreff beschrieben möchte ich an einem L293D Mini Motor Driver Shild der liefert 800mA
    einen Nema 17 betreiben der zieht aber 1500mA.

    Gib es eine Möglichkeit den Nema 17 Schrittmotor zusätzlich mit Strom zu versorgen ??

    Ich benötige den Nema 17 daer einen hohen Drehmoment hat.

    Ich treibe damit eine Ruderanlage in einer Galeere an.

    Für Tips meinen Dank
    Ralph Eckardt

  2. #2
    HaWe
    Gast
    kurze Antwort: nein.
    Du könntest dir einen L298N besorgen, der leistet bis zu 4 A (oder einen ganz anderen H-BrÜcken-Typ).
    Die Ansteuerung vom L298 funktioniert genau wie beim L293.
    https://www.ebay.de/itm/L298N-Dual-H...7/253742370527

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2020
    Ort
    41236 Mönchengladbach-Rheydt
    Beiträge
    10
    Hallo HaWe,

    Danke für den Tipp.
    Ich habe mir 2 Stück bestellt, von der Leistung wird es Passen.

    Gruß
    Ralph Eckardt


    Nachtrag:

    Der Nema 17 ist mit 3,7V zufrieden die Minimal Spannung am L298D beträgt 5V

    Kann ich am Anschlussport einen Wiederstand anshliessen ?
    und kann mir Jemand sagen wieviel Ohm und wieviel Watt ich brauche
    Geändert von Ralph Eckardt (10.03.2020 um 05:21 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Du könntest dir einen L298N besorgen, der leistet bis zu 4 A (oder einen ganz anderen H-BrÜcken-Typ).
    Die 4A gelten nur, wenn man die beiden Brücken parallel schaltet. Das geht bei einem Stepper natürlich nicht.

    Zitat Zitat von Ralph Eckardt Beitrag anzeigen
    Der Nema 17 ist mit 3,7V zufrieden die Minimal Spannung am L298D beträgt 5V
    Das wird nicht nötig sein. Aus dem Datenblatt:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	L298_TotalDrop.jpg
Hits:	3
Größe:	23,3 KB
ID:	34890

    Wie man sehen kann, fallen schon bei 1A 1,8V am Treiber ab. Da bleiben also nur noch 3,2V für den Motor übrig. Im schlechtesten Fall sind es 4,9V, da bekommt der Motor gar nichts mehr. Und nicht vergessen, der Strom fließt trotzdem und das ganze wird dann eine Galeere, die zwar nicht vorwärts kommt aber eine Sitzheizung für die Rudersklaven hat.

    @Ralph: Du solltest dich erstmal ein wenig mit der Theorie von Schrittmotoren beschäftigen. Ich hab hier mal diesen Link dazu. Der stammt von den Erfindern der L29x Chips und auch aus der Zeit, als sie erfunden wurden. Da wird die Funktion und die Idee dahinter erklärt.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Die 4A gelten nur, wenn man die beiden Brücken parallel schaltet. Das geht bei einem Stepper natürlich nicht.
    MfG Klebwax
    die 4A brauchen wir ja auch nicht, sondern nur 1,5A, und die hat er, sogar 2x.
    Ob die oben genannten 1,5A für die Nemas aber wirklich der max. Strom ist, habe ich nicht kontrolliert, das muss lt. Datenblatt kontrolliert werden.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2020
    Ort
    41236 Mönchengladbach-Rheydt
    Beiträge
    10
    Hallo,

    danke Euch für prompte Antwort.

    Gruss
    Ralph

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    die 4A brauchen wir ja auch nicht, sondern nur 1,5A, und die hat er, sogar 2x.
    Ein Schrittmotor braucht immer beide. Also 2 DC Motoren mit 2A, 1 DC Motor mit 4A oder einen Schrittmotor mit 2A. Also nix mit 2x.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    NEMA Stepper motors are labeled most notably by faceplate size, NEMA 17 being a Stepper motor with a 1.7 x 1.7 inch faceplate.
    Bei NEMA gehts nur um das Lochbild. Elektrisches kommt da nicht vor, Stränge auch nicht.

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    die 4A brauchen wir ja auch nicht, sondern nur 1,5A, und die hat er, sogar 2x.
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Aber auch in diesem Falle würde der L298 genug Strom liefern, und darum ging es ja ursprünglich
    Also einer statt zweimal, ist ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Dann müsste die Angabe zum Nema-Motor allerdings lauten: max. 3A, nicht 1,5A.
    Da haben die wohl keine Rücksicht darauf genommen, daß es Leute gibt, die die Funktionsweise eines Schrittmotors nicht wirklich verstanden haben.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  9. #9
    HaWe
    Gast
    schalt mal endlich deinen Besserwissermodus ab. Es ging um diesen Nema Motor, mit diesen Angaben:

    Zitat Zitat von Ralph Eckardt Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    wie im Betreff beschrieben möchte ich an einem L293D Mini Motor Driver Shild der liefert 800mA
    einen Nema 17 betreiben der zieht aber 1500mA.
    Gib es eine Möglichkeit den Nema 17 Schrittmotor zusätzlich mit Strom zu versorgen ??
    Ich benötige den Nema 17 daer einen hohen Drehmoment hat.
    Ich treibe damit eine Ruderanlage in einer Galeere an.
    Für Tips meinen Dank
    Ralph Eckardt
    Und wenn der tatsächlich immer nur 1,5A zieht, dann schafft das der L298 2x.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Die Angaben sind und bleiben der Strangstrom.
    Wenn du einen modernen Schrittmotortreiber nimmst, kannst du den Strom einstellen. Dort stellt man den Strom ein der beim Motor angegeben ist (in diesem Fall wäre es 1,5A).
    Diese Einstellung ist die Referenz für die beiden Wicklungen gleichzeitig (nachzulesen in den Datenblättern z.B. https://www.pololu.com/file/0J450/a4...translator.pdf)

    Somit fließen im Treiber 1 bis zu 1,5A und im Treiber 2 bis zu 1,5A. Jeder Treiber muss für diesen Strom ausgelegt sein.

    Ein weiteres Problem sind die hohen Verluste. Bei 1A hast du einen Drop von 1,8-3,2V (Verlustleistung 1,8-3,2W) und bei 2A bis zu 4,9V (Verlustleistung 9,8W). Die Verlustleistungen sind aber pro Treiber. Bei einem A4988 hast du einen Einschaltwiderstand von 320-430mOhm @ 1,5A. Dadurch hast du eine Verlustleistung von 0,72-0,97W / Treiber @ 1,5A. Was auch ein Vorteil ist, durch den niedrigeren Drop (beim A4988 hast du ca. 0,65V bei 430mOhm) kann die Versorgungsspannung niedriger sein.

    MfG Hannes

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welcher Schrittmotortreiber Nema 17
    Von Langer711 im Forum Motoren
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.12.2018, 08:08
  2. 3D Drucker mit 5 Nema 17 Motoren
    Von MilloMille im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.09.2016, 08:33
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.04.2016, 21:01
  4. Suche Serviceleistung Benötige eine Schrittmotorsteuerung für 8 Nema 17 Schrittmotoren.
    Von res1 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 10:42
  5. Teillösung zu GPS nach NEMA Protokoll
    Von The Man im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress