- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Fotodiodenzeile TSL1301 (TexasInstruments)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Wie kann man sicher sein, dass die größte Intensität von der Kerze kommt?

    Hat man definierte Umgebungsbedingungen?

    Wolfgang

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.10.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    37
    Beiträge
    59
    die höhe der kerze ist festgelegt,
    und um zu prüfen ob es sich um eine kerze handelt kann man ja die temperatur messen.
    gruß phreak

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    die richtung wird durch den Pixel mit der höchsten lichtintensität erkannt.
    Da die Pixel alle im Bereich von 1cm sind und in die gleiche Richtung ausgerichtet sind wird es schon nötig sein, Objekte die weiter als 1cm entfernt sind, auf den Sensor abzubilden. (Aber das ist wohl klar.)
    Manfred

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Ich dachte das Problem wäre es eine Kerze von anderen Lichtquellen unterscheiden zu können. Wenn definierte Umgebungsbedingungen herschen ist das zu vernachlässigen, und es genügt eine abbildende Optik.

    Wolfgang

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.10.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    37
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von Manf
    Da die Pixel alle im Bereich von 1cm sind und in die gleiche Richtung ausgerichtet sind wird es schon nötig sein, Objekte die weiter als 1cm entfernt sind, auf den Sensor abzubilden. (Aber das ist wohl klar.)
    Manfred
    daran hab ich bisher nicht gedacht
    das wird sich bei den experimenten zeigen, müssen dann wohl zusätzlich noch ne linse verbauen
    gruß phreak

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.03.2005
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von Wolferl
    Der AT90S2313 hat keinen AD-Wandler integriert. Preislich würde es keinen großen unterschied machen auf einen Controller mit AD-Wandler umzuschwenken. Bleibt sich also fast egal, welche Diodenzeile du mit welchem Controller kombinierst.
    Die TSL2310 hab ich nur überflogen. Hat 3,3V Pegel - Controller normalerweise 5V. Ich hab das bisher noch nie vermischt -> keine Erfahrung damit. Manfred kann da bzgl. des Aufwands sicher mehr dazu sagen.

    Das Problem sehe ich an anderer Stelle. Wie genau stellst du dir das mit der Ortung der Kerze denn vor? Experimentieren ist nie schlecht, nur ob du dann mit dieser Konfiguration auch Kerzen orten kannst?

    Wolfgang
    Hallo Wolfgang,
    Okay, dann bleib ich also beim TSL1301 weil der 5,5 V Pegel hat so wie der Controller. Und dann nehm ich jetzt aber einen Controller welcher einen AD-Wandler drin hat. Stimmts so ?
    Kannst du mir auch noch sagen welchen Controller ich nehmen soll, der nicht zu stark vom AT90S2313 abweicht aber nen AD-Wandler hat ?

    Herzlichen Dank im Vorraus,
    Flo

  7. #17
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Ich will nur gerade die Verbindung zur Nachbardiskussion herstellen in der es um die Aufnahmerate für analoge Signale geht. Es zeigt sich dort, dass eine bestimmte Klasse von Atmel Controlern, Mega8, eine Rate von maximal 15kHz aufnehmen kann (na immerhin).
    Manfred

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...?p=72412#72412

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Wie Manfred erwähnt hat, hat z. B. der Mega8 schon einen AD-Wandler integriert.
    In der Tabelle hier stehen weitere Atmels drinnen. Da kannst dir auch einen Atmel mit Wandler aussuchen, solltest du am Mega8 noch etwas vermissen.

    http://www.atmel.com/dyn/products/pa...&Direction=ASC

    Wolfgang

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.04.2005
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    64
    Hallo.
    Na da will ich das Thema doch noch mal aufgreifen. Der Zeilensensor ist im Preis Leistungsverhältniss wirklich interessant. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Suche nach der idealen Linse dafür angehe??? Sollte keine sonderanfertigung sein
    Wo kann ih soetwas günstig beziehen. Im Datenblatt des TSL1301 finde ich leider keine empfehlungen für kompatible Linsen.

    Danke für die Hilfe...


    PS: Evtl ist ja noch die angestrebte Breite interessant. Das ganze soll auf ca. 5 cm Breite abtasten.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Der Abstand zum Objekt wäre noch interessant.


    Wolfgang

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad