- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Sunswift: Solarauto fährt mit 3,25 kWh 100 km weit

  1. #1
    Elektronik & Technik Infos Robotik Visionär Avatar von Roboternetz-News
    Registriert seit
    28.02.2011
    Ort
    Roboternetz Server 3
    Beiträge
    8.591

    Beitrag Sunswift: Solarauto fährt mit 3,25 kWh 100 km weit

    Anzeige

    Powerstation Test
    Bild hier  Ein Team der University of New South Wales in Australien ist mit seinem solarbetriebenen Fahrzeug rund 4.100 km gefahren und hat dabei nur rund 3,25 kWh pro 100 km benötigt. (Solarenergie, Elektroauto) Bild hier  

    Weiterlesen...

    Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

    News Quelle: Golem
    Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


    Anzeige

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    484
    Bemerkenswert, aber Akkubrand?
    würde mich mal interessieren was für Akkus?

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    https://www.sunswift.com/history/6/violet
    Battery Modular 10-20 kilowatt-hours (36-72 MJ) lithium ion at a nominal voltage between 90 and 153V

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    484
    lithium ion ist ja nur der Oberbegriff.
    die Akku Variante wäre interessant

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Ein Auto in sechster Generation und noch immer Probleme, wie eben Akkubrand. Das Auto ist so weit weg von jeglicher Nutzbarkeit im Alltag, dass man sich fragt, welchen Sinn so etwas haben soll, außer einen Rekord aufzustellen.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Ein Auto in sechster Generation und noch immer Probleme, wie eben Akkubrand. Das Auto ist so weit weg von jeglicher Nutzbarkeit im Alltag, dass man sich fragt, welchen Sinn so etwas haben soll, außer einen Rekord aufzustellen.
    Also nu mal langsam mit dien jungen Pferden! Es ist ein Projekt von Studenten, um einen Rekord zu brechen!
    Die Studenten des Sunswift-Teams bauten das solarbetriebene Elektroauto, um den bisherigen Rekord von 5,5 kWh/100 km zu brechen. Mit nur 3,25 kWh pro 100 km erreichten sie ihr Ziel problemlos.
    Laut Create Digital gehörten zu den Hindernissen auf der Reise ein Akkubrand und ein Ausfall der Hinterradaufhängung. Violet ist das Fahrzeug der sechsten Generation, das von dem Studententeam gebaut wurde
    Ich finde die Leistung großartig!
    Aber selbst mit Blick auf die großen Ställe: Auch Gottfried Daimler, Ferdinand Porsche und Enzo Ferrari haben nicht mit dem "AMG GT Roadster", dem "Panamera GTS" und dem "Enzo" begonnen.

    Kommt Zeit, kommt Rad...

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    lithium ion ist ja nur der Oberbegriff.
    die Akku Variante wäre interessant
    Bei einer Einzelanfertigung in einem studentischen Projekt bei einem Rekordversuch denke ich kann jeder Akku mal brennen.
    (Die sechste Generation spricht andererseits natürlich auch für einige Erfahrung.)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Bei .. einem studentischen Projekt .. Rekordversuch .. Die sechste Generation spricht andererseits natürlich auch für einige Erfahrung ..
    Soweit ich Dokumentationen bei gemeinsamen Projekten im studentischen Bereich kenne (von innen und aussen) leiden die einmal an einem eher häufigen Personalwechsel und dann auch oft an Genauigkeit (Breite und Tiefe - Ausführlichkeit) der Unterlagen. Manches wird mündlich überliefert mit einer bescheidenen Halbwertszeit. Egal - wenn ich im Vergleich dazu, beispielsweise im Formel1-Geschäft - auch so einem Sonderwagenbau, so manchen Ausfall sehe, finde ich eine Panne dieser Art eher normal, fast erwartungsgemäß. Spitzenleistungen und Grenze des Möglichen sind doch eng verwandt.

    Was mir auffällt: es wird eine Spitzengeschwindigkeit genannt, nicht aber Standardangaben wie Beschleunigungsdauer(n) und vor allem die tatsächliche Fahrdauer bzw. die Durchschnittsgeschwindigkeit. Und nach dem begefügten Bild sehen der zu erwartende Rollwiderstand der (Fahrrad-?) Reifen und der aerodynamische Widerstand sehr klein aus. Beachte auch z.B.: Scheibenwischer fehlen, Aussenspiegel sehe ich nicht, Pontonform usf.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    ... um einen Rekord zu brechen ...
    Hatte ich das nicht geschrieben, mit: ... außer einen Rekord aufzustellen ... ?

    Da kann man auch ein Auto aus Papier bauen, oder dünner Kunststoffkarosse mit einem Gesamtgewicht von ca. 200kg, dann setzt man einen Jugendlichen rein, mit nicht mehr als 58kg Körpergewicht (oder am besten noch weniger) und baut ein, was an Akku gerade so geht, Hauptsache Feuerlöscher ist an Board (am besten aber auch nicht wegen Gewicht, den kann der Hinterherfahrende dabei haben) .... nur, um einen Rekord aufzustellen.

    So weit wäre es noch in Ordnung, finde ich, Sportgeist muss man haben. Aber in sechster Generation löst sich dann diese Konstruktion bei normalem Gebrauch in Wohlgefallen auf? Das Letztere verstehe ich dabei dann nicht mehr. Vielleicht wars aber auch die sechste Generation des Autos und die sechste Generation beginnender Studenten.

    MfG

  10. #10
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Hatte ich das nicht geschrieben, mit: ... außer einen Rekord aufzustellen ... ?

    Da kann man auch ein Auto aus Papier bauen, oder dünner Kunststoffkarosse mit einem Gesamtgewicht von ca. 200kg, dann setzt man einen Jugendlichen rein, mit nicht mehr als 58kg Körpergewicht (oder am besten noch weniger) und baut ein, was an Akku gerade so geht, Hauptsache Feuerlöscher ist an Board (am besten aber auch nicht wegen Gewicht, den kann der Hinterherfahrende dabei haben) .... nur, um einen Rekord aufzustellen.

    So weit wäre es noch in Ordnung, finde ich, Sportgeist muss man haben. Aber in sechster Generation löst sich dann diese Konstruktion bei normalem Gebrauch in Wohlgefallen auf? Das Letztere verstehe ich dabei dann nicht mehr. Vielleicht wars aber auch die sechste Generation des Autos und die sechste Generation beginnender Studenten.

    MfG
    Dann mach du doch mal, wenn das so simpel ist. Immerhin hast du ihnen einiges vorraus: Du bist kein Student, du hast dein eigenes, besseres Konzept, und du hast jetzt die Chance, es in weniger als 6 Generaitionen zu schaffen.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Solarauto
    Von Unregistriert im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 13:05
  2. Stella Lux: Solarauto gewinnt mehr Strom als es benötigt
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 07:00
  3. Solarauto: Neuer Langstreckenrekord für Elektroautos
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 11:20
  4. Solarauto: Stella ist leichter als mancher Elektroauto-Akku
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.04.2014, 06:50
  5. Solar um die Welt: Bochumer wollen 30.000 Kilometer mit Solarauto fahren
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 09:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress