- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Defekter Treiber?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.03.2018
    Beiträge
    47

    Defekter Treiber?

    Guten Tag Zusammen,
    vor einigen Monaten habe ich angefangen einen Roboter zu basteln, der mit einer Kamera einen Ball erkennt, sich auf den Ball zu bewegt und dann schießt, wenn er ein Tor sieht. Das ganze hat auch bis zu meinem zweiten Prototypen ganz gut geklappt. Als ich die ganze Sensorik dann in das richtige Modell eingebaut habe, hat mein Motortreiber angefangen zu spinnen. Es ist ein L298N. Immer wenn ich ein Programm auf meinen Arduino Mega lade, ganz egal welches, fängt sich das rechte Rad an sich zu drehen. Der Quellcode kann auch ein "Hello World", oder sogar leer sein. Habt ihr vielleicht eine Ahnung, was das Problem sein könnte?
    Gruß,
    Thomas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    es besteht gut und gern die Möglichkeit dass die Pins zum Motortreiber sich mit irgend welchen Debug Pins oder Kommunikationspins während des Programmierens überlappen ... das kann auch den Treiber grillen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.03.2018
    Beiträge
    47
    Und das durchgehende Signal an meinem Ausgang ist ein übliches Resultat einer solchen Überlappung?

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Toran Beitrag anzeigen
    Und das durchgehende Signal an meinem Ausgang ist ein übliches Resultat einer solchen Überlappung?
    steuerst du deinen L298N mit 2- oder mit 3-pin-Logik an?

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.03.2018
    Beiträge
    47
    Tut mir leid, leider sagen mir diese Begriffe nichts. Mit den Inputs 1-4 fahre ich an meine digitalen Pins vom Arduino und mit meinen Outputs an die DC Motoren. Immer jeweils zwei Outputs für einen Motor für die verschiedenen Drehrichtungen. Falls das wichtig sein sollte - Das sind die Motoren, die ich verwende: https://www.conrad.de/de/getriebemot...z-1573543.html
    Gruß,
    Thomas

  6. #6
    HaWe
    Gast
    das klingt nach 2-Pin-Steuerlogik, 1 für Richtung und 1 für pwm.
    Das führt sehr häufig zu diesen beschriebenen Problemen, auch bei mir.

    Verwende lieber 3-Pin-Steuerlogik, die ist störungssicherer (L298 funktioniert logisch wie L293):

    http://www.arduino-tutorial.de/motor...m-h-bridge-ic/

    Die Pin-Namen gehen im Web oft sehr durcheinander.
    IC-Spannungsquelle Vss(Vcc)=5V
    Leistungsspannungsquelle Vs(Vc)=z.B. 9-12V
    MotorA: Inputs 1+2=direction, enable1=pwm, outputs 1+2
    MotorB: Inputs 3+4=direction, enable2=pwm, outputs 3+4

    verfügbare PWM Pins Arduino:
    Nano: 3; 5; 6; 9; 10; 11
    Uno: 3; 5; 6; 9; 10; 11
    Due: 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13
    Mega 2560: 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13

    Steuerlogik:

    Code:
    in1(3)         in2(4)       en1(2)==pwm        Funktion
    ==========================================================
    LOW            LOW           LOW               coast
    LOW            HIGH          pwm               rechts pwm
    HIGH           LOW           pwm               links pwm
    HIGH           HIGH          pwm               brake pwm
    Geändert von HaWe (08.08.2018 um 09:29 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Defekter Atmega328p?
    Von schorsch_76 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.09.2014, 21:02
  2. Defekter Heißluftfön
    Von Kampi im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 14:15
  3. [ERLEDIGT] Perfekter aber defekter Laptop ? (läuft einwandfrei)
    Von PICture im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 19:00
  4. Mega8: Unterschied RSTDISBL oder Defekter PC6 erkennen?
    Von Jaecko im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.2009, 18:36
  5. defekter Brushlessregler
    Von Destrono im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.09.2009, 10:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress