Hallo zusammen,
ich bastel mir grade ne LED-Steuerung die ich gerne später auch per Spartphone steuern möchte.
Dazu hab ich mit nen ESP-05 (weil externe Antenne) ausm Sortiment gepackt und verheirate den grade mit meinem Arduino.

TX vom Arduino an RX vom ESP: Klar, hier muss n Spannungsteiler her Arduino

HTML-Code:



                 ESP8266 RX
                    |
                    |
 Arduino TX         |
            ___     |    ___
 ----------|10K|----o---|20K|------
                                  |
                                  |
                                 GND
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)


In die andere Richtung müsste ich aber das Signal von 3.3V zu 5V wandeln.
Unter https://iot-playground.com/blog/2-un...ino-connection gibts folgende Grafik:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17-1-2015_21-24-52.jpg
Hits:	17
Größe:	14,7 KB
ID:	33266


Nen 2N2222 hab ich nicht da, da würd ich gerne nen BC548 nehmen.

Wenn ich das richtig verstehe, wird die ESP TX => Arduino RX Leitung über einen Pullup [R6] hochgezogen.
R5 sorgt dafür, dass der Transistor permanent durchschaltet.
Wenn im ESP nun der Pegel runtergezogen wird, fällt der logischerweise auf der Logikstrecke.

Aber liegen so nicht permanent die 5V des Pullups (abzgl. des Spannungsabfalls üebr den Transistor) am ESP an?
Oder kann ich das getrost vernachlässigen, da der Strom mit <1mA so gering ist, dass der ESP keinen Schaden nimmt?