Hier hatte ich ja gefragt nach welchem GPS-Modul da es jetzt mehr um die Programmierung geht habe ich jetzt diesen Thread eröffnet.

Da der DUE über mehrere serielle Schnittstellen verfügt habe ich jetzt mal zum Testen ob mein Programm funktioniert einfach die Daten von seriel 0 über seriel 1 zu seriel 2 und wieder zum PC geleitet das funktionert auch. Zum überprüfen habe ich den serellen Monitor der Arduino IDE benutzt.

So sieht das Programm aus:
Code:
void setup()
{
// Serielle Schnittstelle initialsieren
  Serial.begin (9600);
  Serial1.begin (9600);
  Serial2.begin (9600);
}

void loop() 
{
  if (Serial.available () > 0)
  {
    Serial1.write (Serial.read ());
  }
    
  if (Serial1.available () > 0)
  {
    Serial2.write (Serial1.read ());
  }
  
  if (Serial2.available () > 0)
  {
    Serial.write (Serial2.read ());
  }
  
}
Ich habe auch mal gemessen an der TX Leitung vom Navilock Modul das sendet laufend Daten die auch ankommen aber leider nicht in irgendwie verwertbarer Form. Ich habe auch mal versucht die Daten von seriel 1 (Navilock) zu seriel 0 (PC) durchzuleiten und dann die Windowssoftware von ublox zu benutzen um mit dem Modul zu arbeiten. Die ublox Software sagt aber nur das es einen Timout gibt beim lesen von dem Modul.

Code:
void setup()
{
  Serial.begin (38400);
  Serial1.begin (34800);
}

void loop()
{
  if (Serial.available () > 0)
  {
    Serial1.write ((char) Serial.read ());
  }

  if (Serial1.available () > 0)
  {
    Serial.write ((char) Serial1.read ());
  }
}
Hat vielleicht einer eine Idee an was das liegen könnte?