- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: 12V DC Motor bei Anschlag abschalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2014
    Beiträge
    10

    12V DC Motor bei Anschlag abschalten

    Hallo zusammen,

    ich habe mich mal hier angemeldet weil ich als Anfänger einige Fragen habe und hoffe auf Hilfe von Euch Profis.

    Folgendes Vorhaben:

    Ich habe ein Rollo mit 12 Volt Motor mit einer Stromaufnahme von ca. 800 mA. Ich möchte das der Motor von alleine abschaltet wenn das Rollo am Anschlg ist, also wenn es komplett zu ist und wenn es komplett auf ist. Dazu kommt, dass ich gerne eine LED hätte die leuchtet wenn das Rollo zu ist und aus ist wenn das Rollo offen ist. Als Schalter habe ich einen zweifachen Taster (Schalter vom Auto-Fensterheber). Schalter für die Endanschläge geht leider nicht. Man könnte das ganze zwar mit Relais realisieren, aber besser würde ich ein "Steuergerät" finden. Zudem lerne ich dann das ein oder andere in der Elektrotechnik.
    Im Netz habe ich diesen Schaltplan gefunden.
    http://www.elo-formel.de/Datenbank/B.../Sicherung.htm
    Kann mir jemand sagen ob dieser Plan geeignet ist? Oder habt ihr alternativen?
    Das ganze möchte ich auf Lochraster löten. Wenn ich den richten Schaltplan habe benötige ich evtl. nochmal Hilfe beim Zeichnen für Lochraster.

    Danke schon Mal im voraus für Eure Hilfe.

    Schöne Grüße
    Jonnyman

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    So einfach wird das nicht.
    Hast du dir schon überlegt wie du den Motor umpolst?
    Deine Schaltung mag bedingt geeignet sein, aber erhöhten Strombedarf gibt es auch wenn der Motor wegläuft. Das ist nicht viel weniger als beim blockieren.
    Analog mit OPs usw. aufgebaut ist so was sicher möglich, aber sicher auch sehr aufwändig. Mit einem µC ging es leichter.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2014
    Beiträge
    10
    Hallo Hubert, Danke für Deine Antwort. Das mit dem Einschaltstrom habe ich mir auch gedacht. Was meinst du mit µC wäre es einfacher? Hast du Lust mir zu helfen einen Schaltplan zu erstellen den ich dann auf Lochrasterplatine löten kann? Gruß Jonnyman

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Mit µC meinte ich einen Mikrocontroller. Da muss auch ein Programm geschrieben und in den Controller übertragen werden. Das ist der Ersatz für den Hardwareaufwand.
    Ansonst müsste man mit FlipFlop und Komparator arbeiten. Dafür habe ich aber auf die Schnelle keine Schaltung bei der Hand. Wie viele solcher Rollos willst du denn ansteuern?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2014
    Beiträge
    10
    Mit Mikrocontroller habe ich leider gar keine Erfahrungen....
    Rollo soll bloß eins angesteuert werden.
    Hatte noch die Idee über die Zeit zu steuern, also messen wie lange das Rollo braucht und dann eine Schaltung?? Ist das nochmal eine Idee?

    Gruß Jonnyman

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Was für ein Rollo ist es denn? Könnte man vielleicht an der Kante irgendwas anbringen, was durch Gabellichtschranken oder ähnliches erkannt werden kann? Wenn es herunterfährt, würde sich dann eins aus der Schranke herausbewegen und irgendwann das zweite in eine andere Schranke kommen. Das lässt sich dann ja wie ein Endschalter detektieren, nur dass sich die Gabellichtschranken günstiger befestigen lassen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    66
    Beiträge
    2.435
    Hallo Jonnyman,
    Zitat Zitat von Jonnyman Beitrag anzeigen
    Hatte noch die Idee über die Zeit zu steuern, also messen wie lange das Rollo braucht und dann eine Schaltung?? Ist das nochmal eine Idee?
    Das wird schon je nach Temperatur unterschiedliche Zeiten ergeben.
    Hinzu kommt noch die Abnutzung der Mechanik.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  8. #8

    Würde mich interessieren diese Schaltung. Hat jemand weitere Informationen?

    Zitat Zitat von Jonnyman Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt eine Schaltung gefunden und bestellt. Denke das die genau das kann was ich brauche. Falls jemand mal das gleiche benötigt, hänge ich mal den Schaltplan an. Eine Beschreibung der Schaltung bzw. Funktionen habe ich auch noch ist allerdings zu groß um hier anzuhängen. Bei bedarf bei mir melden
    Gruß Jonnyman
    Würde mich interessieren diese Schaltung. Hat jemand weitere Informationen?

Ähnliche Themen

  1. RN-Schrittmotor Winklungen vom Motor per Relais abschalten
    Von alex007 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.02.2009, 12:26
  2. 12V Motor soll Signal bei Anschlag geben
    Von Mark__B im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.04.2006, 20:44
  3. Motor durch Phototransistor abschalten
    Von tombe im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 11:12
  4. Gibt es Potis ohne Anschlag ?
    Von Andree-HB im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.11.2005, 06:13
  5. Bake bei ankommen abschalten?!
    Von Sommer im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.2004, 14:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress