- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Verfolgung mit der Kamera - nur wie?

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.11.2013
    Beiträge
    5

    Verfolgung mit der Kamera - nur wie?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo zusammen.

    Ich habe da mal ein paar Fragen.

    Vorgeschichte:
    Ich reite. Oft und gerne auch in der Reithalle. Um seinen eigenen Sitz zu kontrollieren sind Videoaufnahmen sehr, sehr hilfreich. Nun steht aber nicht immer eine zweite Person zur Verfügung, die sich dann in die Mitte stellt, und die Kamera schon gleichmäßig mitführen kann.

    Da ist nun das Problem.

    Ich Suche jetzt also eine Möglichkeit, die Kamera automatisch auf meine Position zu führen.

    Ich stelle mir das so vor, das in der Mitte vom Zirkel ein Stativ steht, darauf ein Drehteller, und dann eben die Kamera.

    Zu Beginn wird sie einfach angeschaltet und läuft dann halt eben mit. Das ist auch nicht das Problem.

    Wie oder mit was bekomme ich nun den Drehteller dazu immer in meine Richtung zu drehen?

    Ist innerhalb eine Halle mit Metalldach. Es steht halt kein GPS Signal zur Verfügung.


    Jemand eine Idee?


    Grüße
    Manfred

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    31
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    wie wärs, wenn du ne kleine Platine bei dir trägst, auf der ein Kompass, ein Beschleunigungssensor und ein Funkmodul sitzen. Diese berechnet dann den Winkel, welcher über das Funkmodul zum Kamera-Drehteller gesendet wird. Daraus sollte sich dann die Richtung errechnen lassen (habs jetzt nicht bis zu Ende gedacht, denke aber, es sollte funktionieren). Ist nur die Frage, ob der Kompass in der Reiterhalle funktioniert. Das könntest du ja mal mit einem "normalen" Kompass überprüfen.
    Das funktioniert aber auch nur, wenn deine Blick/Reit-Richtung immer eine Tangente bildet. Ist das so?

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    wenn die Kamera in der Mitte steht ... wie groß ist denn der Radius des Zirkels? Man könnte das recht einfach mit 2 oder drei Ultraschall-Sensoren machen ... allerdings ist deren Reichweite begrenzt. Ich habe das Prinzip mal in einem anderen Beitrag beschrieben, der jedoch leider gelöscht wurde.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Meine unausprobierte "verrückte" Idee wäre: eine ännliche Steuerung wie beim Lichtvolger.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.04.2008
    Alter
    39
    Beiträge
    557
    Einen Lichtfolger als Grundlage hatte ich auch im Kopf. Am Sattel befestigt man dann einfach eine Lichtquelle. Man könnte die "Umlaufzeit" errechnen lassen und daran die Drehgeschwindigkeit der Kamera anpassen. Normalerweise reitet man ja mit recht konstanter Geschwindigkeit im Kreis und variiert während eines einzelnen Umlaufs nicht von Trap zu Galopp oder so.
    Alles ist möglich. Unmögliches dauert nur etwas länger!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Als virtuelle "Lichtquelle" könnte man fast biliebigen "Sender" z.B. Ultraschall o.ä. nehmen, je nach Entfernung.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.11.2013
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von redround Beitrag anzeigen
    wenn die Kamera in der Mitte steht ... wie groß ist denn der Radius des Zirkels? Man könnte das recht einfach mit 2 oder drei Ultraschall-Sensoren machen ... allerdings ist deren Reichweite begrenzt. Ich habe das Prinzip mal in einem anderen Beitrag beschrieben, der jedoch leider gelöscht wurde.

    Holla,

    danke für die vielen Antworten.

    Also, so ein Zirkel in der Halle hat ca. 9m Durchmesser. Die Kamera sollte natürlich auch folgen können, wenn man die lange Bahn reitet.

    Zur Info. Eine Halle hat 20m x 40m Fläche. Es gibt einen rechten Zirkel, einen linken Zirkel und einen mittel Zirkel. Lange Bahn ist jeweils die lange (40m) Seite.


    Grüße
    Manfred

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Am einfachsten wäre elastisches bzw. virtuelles Seil, falls nicht stört.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Ganz geschickt wäre es ja, wenn man die Bilder live auswerten könnte, so könnte man ein wenig mit Bildverarbeitung arbeiten, indem man etwas mit einer charakteristischen Farbe (Leuchtorange oder so, muss einen klaren Kontrast zur Umgebung bilden) auf dem Sattel befestigt (oder auf dem Kopf des Reiters) und die Kamera die Position dieses Punktes erkennt und eine Regelung versucht, diesen Punkt möglichst in der Mitte des Bildes zu halten. Die Rechnerei müsste dann aber wahrscheinlich ein Rechner übernehmen (ginge ein RasPi? kenn mich mit den Dingern leider nicht aus).

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Ein Raspi muesste reichen.
    ist aber noch Programieraufwand in Python.

    KR
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie Kamera mit edipTFT 43 verbinden
    Von Agrarstudent im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 11:54
  2. Nur mit Kamera
    Von horsty im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2007, 19:09
  3. Der heisse Draht - nur wie?
    Von equiinferno im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.07.2005, 13:18
  4. Hat jemand Erfahrung mit der Game Boy Kamera?
    Von discostu im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 04.04.2005, 19:24
  5. Verfolgung von Kamera
    Von Marc2 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.10.2004, 11:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests