- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Stepping Motor ( KY Serie ) Type FH7 - 1620 Datenblatt oder Info`s dazu gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.11.2013
    Beiträge
    8

    Frage Stepping Motor ( KY Serie ) Type FH7 - 1620 Datenblatt oder Info`s dazu gesucht

    Hallo,
    habe 2 dieser Motoren hier.
    Aber kann im Netz leider keine Daten dazu finden.

    Soll mal über Japan Servo vertieben worden sein.

    Type ist FH7 - 1620
    KY56RMO-002
    8 Pollig

    Falls jemand eine Idee hat wo ich Datenblatt her bekomme oder weitere Infos wäre echt nett, Danke.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Die Typenbezeichnung sieht sehr nach OEM-Motor aus. Die KY-Reihe ist ausserdem schon ziemlich alt, die aktuellen Modelle heißen KH56xxx. Da wirst du wohl nichts zu finden. Stehen auf dem Motor garkeine technischen Daten drauf?

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Größe und Gewicht des Motors bestimmen und mit anderen Schrittmotoren vergleichen. Damit hat man die Leistungsklasse. Dann den Spulenwiderstand und wenn möglich die Induktivität der Wicklungen messen und mit Motoren der oben gefundenen Leistungsklasse vergleichen. Damit kann man den Nennstrom abschätzen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.11.2013
    Beiträge
    8
    Hallo,
    danke erst mal für die Antworten.

    Also es stehen keine weiteren Daten auf den Motoren, alles was an Daten drauf steht hab ich oben schon mit angegeben, leider.

    Hier mal die Infos Größe, Gewicht und Spulenwiderstand, eventuell hilft das ja weiter.

    Gewicht ca. 950g
    Umfang 5,7 cm
    Länge ohne Wellenenden 8,2 cm
    Länge mit Wellenenden 12,9 cm
    Welle 6 mm

    4 Spulen mit jeweils 2,1 Ohm
    8 Anschlüsse

    Mfg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Phönix-0815 Beitrag anzeigen
    Umfang 5,7 cm
    .
    .
    Welle 6 mm
    Umfang 5,7 --> Durchmesser 18,5 mm?
    Hier kanns losgehen, und hier möglicherweise weiter.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.11.2013
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Umfang 5,7 --> Durchmesser 18,5 mm?
    Hier kanns losgehen, und hier möglicherweise weiter.

    MfG Klebwax
    Hallo Klebwax,

    sorry Umfang ist hier wohl nicht so verständlich gewesen also der Durchmesser des Motors ist 5,7 cm.
    Der Durchmesser der Welle ist 6 mm.

    Mfg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Das Haltemoment kann man auch bestimmen, indem man eine Scheibe mit genau bekanntem Durchmesser aufsetzt und bei eingeschaltetem Motor daran mit einem Band immer mehr Gewichte hängt, bis er Schritte verliert. Das Haltemoment lässt sich somit mittels M_halte=m*g*d/2 bestimmen, wobei m die Summe der Massen der angehängten Gewichte ist. Wie dann die Drehmoment-Drehzahl-Kennlienie verläuft, weiß man dann zwar immer noch nicht, kann das dann aber schonmal halbwegs abschätzen.

Ähnliche Themen

  1. Empfehlung für Motor gesucht: Servo oder normal
    Von Aristide im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.07.2023, 22:56
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.05.2013, 21:13
  3. Info´s zu neuer ATMEL, USB-OTG Serie (AT90USB...)
    Von MrQu im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.04.2007, 18:30
  4. Suche varactor Diode oder Alternative dazu
    Von spitz_0272 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 11:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress