- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: aubau fahrenregler

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2004
    Beiträge
    75

    aubau fahrenregler

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Es gibt im Modellbau echt tolle Fahrtenregler. Da ich nicht unbedingt die Leistung benötige könnte ich mir einen selbsbau vorstellen. Kann mir jemand erklären wie solche Dinger aufgebaut sind oder hat vielleicht jemand sogar einen Schaltplan.
    Vielen lieben Dank

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7
    Tach srem!

    Schau mal unter http://www.klaus-leidinger.de/mp/RC-...ler/index.html. Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst ist das das richtige. Wenn Du ein Profi mit dem Lötkolben bist dann kann ich Dir den Speedy empfehlen http://www.speedy-bl.com/spdy1684.htm. Den habe ich auch schon gebaut.
    Das Prinzip eines Fahrtreglers, der eigentlich Steller heissen müsse da nix "geregelt" wird, ist immer gleich. Die Impulse die der Empfänger an den Fahrtregler übergibt werden mit Hilfe eines Mikrokontrollers oder einer analogen Schaltung in ein PWM-Signal umgewandelt und dann durch eine Leistungsstufe verstärkt.
    Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

    Gruss

    Calle

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2004
    Beiträge
    75
    Echt super Calle
    Also das mit dem PWM signal gefällt mir. Ich glaub ich hab da schon controller bei Conrad gesehen. Aber deine Links lassen sich leider bei mir nich öffnen.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.10.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7
    Dumm gelaufen! Versuch es mal mit den beiden:
    http://www.speedy-bl.com/spdy1684.htm
    http://www.klaus-leidinger.de/mp/RC-...ler/index.html
    Lag wohl am Punkt hinter dem html

    Gruß Calle

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    hab noch einge gute quelle und zwar für einen mit max 80A bei ner größe von 36x29mm. ist in smd aufgebaut und ich bin gerade dabei den nachzubauen, hab aber noch schwierigkeiten mit der software. das smdlöten wird mit meiner möhre etwas schwierig aber ist zu schaffen. ich hab keinen smdkolben aber schon ein paar kleinteile gelötet.
    http://www.webx.dk/rc/ecs2b.htm

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2004
    Beiträge
    75
    Kleiner Trick fürs SMD löten. Kleb die Bauteile mit einem Tupfer UHU oder Pattex fest. dann verrutschen die nicht mehr so leicht und bleiben nicht am Lötkolben kleben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests