- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Motor mit Arduino/AVR

  1. #1

    Motor mit Arduino/AVR

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    ich habe nun in Planung mir eine Rolladen Steuerung fürs Dachfenster zu basteln, da mir die Sonne beim Fernsehen und auch am PC ziemlich auf den Zeiger geht. Coding mäßig bin ich eigentlich gut bewandert
    und kann mit C und Arduino(=C mit vielen Libs ) umgehen. Elektronik mäßig tüfteln ist aber nicht so meine stärke bzw. habe damit sehr wenig Erfahrung, weil ich lieber eher immer der programmierer bin.
    Mein Plan fürs erste wäre einen Getriebemotor zu besorgen, einen Fotowiderstand, ein LCD Display und einen IR empfänger + Fernbedienung. Die Krönung wäre die Smartphone Steuerung aber ich glaube das ist dann doch etwas übertrieben .
    Den Fotowiderstand kann man einfach wohl von 5V auf einen Analog eingang legen und dann auslesen. Nur wie sieht das mit dem Getriebemotor aus ? Der braucht doch bestimmt etwas mehr strom, einfach per relai oder transistor schalten ?
    Bei dem IR Empfänger weiß ich auch noch nicht wie man da die Tasten von der Fernebdienung abfragt.
    Ziel ist es eben wenn zuviel Sonne erkannt wird soll der Arduino den Getriebemotor auf 1 setzen damit dieser die Rolladen runterzieht und dann eben halten. Ist die Sonne nicht mehr so stark soll der Motor in die andere richtung fahren. Die Fernbedienung ist nachher nur für den manuellen Betrieb.
    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
    Falls ich die falsche Kategoerie erwischt habe - tut mir leid.


    Ps. Ja ich weiß das ich faul zum aufstehen bin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Arduino = Controller + viele Shields

    es gbit auch extra Motor-Shields. Für Gleichstrom-Motoren werden dafür meist MOSFET's verwendet. Alternativ gibt es auch extra Motor-Treiber (sog. H-Brücken Treiber). Die sind oft aber etwas teurer oder nicht ganz so leistungsstark wie einzelne MOSFET's.

    Du brauchst dann auch noch ein paar Endschalter um zu erkennen, wann der Rollo unten (bzw. oben) angekommen ist.

    Für den IR-Empfänger gibt's auch fertige Shields. Einfach mal in die Beschreibungen / Programmbeispiele dazu gucken.

    Ich persönlich mag ja die Digisparks also Mini-Arduinos dazu gibt es zum Beispiel passend für Dich:
    MOSFET: http://shop.cboden.de/Digispark/MOSF...rungssatz.html oder
    Motor-Treiber: http://shop.cboden.de/Digispark/Moto...tungssatz.html
    IR-Empfänger: http://shop.cboden.de/Digispark/Infr...rungssatz.html
    LCD: http://shop.cboden.de/Digispark/I2C-...rungssatz.html

    also eigentlich schon alles, was Du brauchst. Für die Motor-Steuerung brauchst Du ggf. 2 MOSFET, da Du ja die Drehrichtung ändern musst.

    Für andere Arduino-Boards gibt's in aller Regel ähnliche Shields.

    - - - Aktualisiert - - -

    Nachtrag: wenn die Belastbarkeit des Motor-Treibers reicht, bist Du mit dem natürlich fast besser dran, da die H-Brücke automatisch zwischen Vor- und Rücklauf umschalten kann (ist intern mit 4 FET's gelöst). Um die Dinger schön stapeln zu können, brauchst Du noch entsprechende Verbinder. Die gibt's da im Shop leider nicht ... standardmäßig werden die nur mit einfachen Stiftleisten ausgeliefert.
    Geändert von redround (27.08.2013 um 15:20 Uhr)

  3. #3
    Das heißt :

    http://www.ebay.de/itm/Gleichstrommo...item417104f11a
    http://shop.cboden.de/Digispark/Moto...tungssatz.html
    http://www.ebay.de/itm/Infrared-IR-R...item56587af5eb
    http://shop.cboden.de/Digispark/I2C-...rungssatz.html
    + http://www.ebay.de/itm/Mini-USB-Nano...item2a307e81dc

    Dürfte funktionieren ? Will jetzt natürlich auch nicht ein batzen geld für die bastellei ausgeben. Ist eher Mittel zum zweck. Bevor ich dafür an die 50€ ausgebe stehe ich dann doch lieber auf.
    Aber der Nano dürfte ja kein I2C haben oder ?

    Das heißt also, Motor Treiber zumsammenlöten ( das wird ein spaß...). Den Getriebemotor mit 2 + und - Kabel versehen und dann an Output M1 ranhängen und mit den Polen vertauscht an M2 oder wie ? Und wie soll das ganze jetzt an den Arduino nano ? Einfach P0 auf 1 für vor und p1 auf 1 für zurück ?
    Das IR Remote kit einfach den empfänger an einen Analogen Eingang und werte lesen schätze ich mal.
    Das Display mit I2C ist doch unnötig oder nicht ? ich habe doch noch genug ports frei ? Also würde ein Display für 4€ aus China doch auch langen ?
    Den Motor Treiber gibts aus China auch für 4,30€ : http://www.ebay.de/itm/L298N-Dual-H-...item53fa0681be
    Ich bin ja nicht geizig aber für 9cm² Platine und 5 Bauteile finde ich den Preis irgendwie übertrieben.
    Wie gesagt Software bekomme ich innerhalb von wenigen Tagen selber hin ich weiß nur nich wie ich das alles zusammenbauen muss.

    mfg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    natürlich geht das alles auch billiger. Wenn man sich die einzelnen Bauteile einzeln kauft und auf Lochraster zusammenlötet wird's deutlich billiger ... allerdings musst Du Dich dann halt mit den Details der Schaltungen auseinandersetzen. Gleiches gilt bei den Teilen vom China-Mann: auch die funktionieren, allerdings muss ich mir dann halt selber Gedanken machen, wie ich das alles integriere. Wenn ich auf einander passende Shields nehme, entfallen diese Probleme ... dafür kostet es halt etwas mehr. Da muss halt jeder selber "seinen" Weg zwischen Bequemlichkeit und Sparsamkeit finden . Ich hab hier auch jede Menge ATmega 8 Prozessoren rumliegen und löte mir auch gerne ne Schaltung mit allem drum und dran selber zusammen. Manchmal bin ich dafür aber zu faul und nehm dann halt so einen Digispark. Manchmal nehm ich auch so ein Ding und bau nur alles andere, was sonst auf die Shields kommt selber ... das hängt immer ganz von meiner "Tagesform" bzw. vom späteren Verwendungszweck ab. Beim LCD gebe ich Dir aber vollkommen recht: das ist zwar nett, aber eigentlich überflüssig.

    Wenn Du den Nano nimmst, solltest Dich auch speziell nach Shields für ihn umsehen. Die Digispark-Shields passen da nicht automatisch. Wenn, dann solltest Du Dich für eine "Board-Familie" (also z. B. Nano, Digispark ...) entscheiden und dabei dann bleiben. Im Prinzip brauchst Du im ersten Schritt nur:
    - Controller-Board,
    - Motor-Treiber
    - Motor
    - 2 x Endschalter

    Statt der IR-Fernbedienung kannst Du auch erstmal USB nehmen und musst dann noch nicht mal aufstehen um die Fernbedienung zu suchen Alles andere kannst Du dann auch Stück für Stück ergänzen. Nur mal so als Anregung: man könnte das ganze auch in Richtung Hausbus-System entwickeln und zum Beispiel den Rollo auch schließen, wenn man das Licht im Zimmer anschaltet usw.

    Wenn es ein H-Brücken Motor-Treiber ist, dann wird er einfach mit zwei Kabeln mit dem Motor verbunden und fertig. Die Polarität wird durch die H-Brücke automatisch bei Bedarf umgeschalten.
    Geändert von redround (27.08.2013 um 19:32 Uhr)

  5. #5
    Hallo zusammen.
    Ich hoffe das passt hier rein.
    Wenn nicht, bitte verschieben.
    Ich bin noch Anfänger hier .

    Nun zum Thema.

    Ich habe mir ein Lernpaket gekauft.
    Das Franzis Lernpaket für Arduino.
    Mit dabei war ein Compiler - Platine und der Microchip AT Mega 168.

    Mein Problem, ich kann kein einziges Programm mehr auf den chip spielen.
    Es wurde vorgeschlagen das ich die Platine trennen soll und es nochmal versuche.
    Hat alles nicht geholfen.
    Ich würde aber gern mit den Praxisübungen beginnen.
    Was soll ich jetzt machen?
    Kann man das Urlöschen?
    Wenn ja , wie?
    Oder andere Vorschläge, alles wäre hilfreich.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    AVR Checkliste !
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Dank dir.
    Ich check das mal.

Ähnliche Themen

  1. Arduino Motor Steuerung Code
    Von Flexgate im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 12:24
  2. Arduino Motor Problem
    Von Artemis_Simetra im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 18:22
  3. Motor an Arduino
    Von janhuber2112 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 11:03
  4. Einsteigerhilfe mit AVR und dem Arduino Lernpaket
    Von Digital-Ghost im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 21:18
  5. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests