- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Infrarot - Anfänger

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.07.2013
    Beiträge
    22
    Erstmal Danke für deine fixe Antwort oberallgeier und für deine Willkommensgrüße.


    a) das Licht der Sendediode zu modulieren
    ok, das habe ich soweit verstanden, vor allem der Link war gut und anschaulich
    So wie ich es verstanden habe: Das Signal wird in einer anderen Frequenz übertragen, aber die Informationen stecken entwerder in der Änderung der Amplitude oder in der Änderung der Wellenlänge. Dass wird dann später im Empfänger wieder zurück-"übersetzt".

    b) ein entsprechendes Empfänger-IC
    Ich brauche dann also einen Empfäger, der diese Trägerfrequenz auch wahrnimmt, welche meine Infos enthalten (klingt ja auch einleuchtend ^^).

    Zusatzinfos
    Das was du da oben gepostet hast, hat mir ziemlich weitergeholfen, vor allem weil es diese Module ja anscheinend fertig zu kaufen gibt.
    Unsere beiden Vorstellungen des ganzen weichen aber glaube ich etwas voneinander ab.

    Was ich vorhabe, ist ein Sender, welcher dauerhaft Signale sendet. Ich will nämlich mit dem Sender "in der Tasche" in den Raum kommen und das Licht soll angehen.
    Zuerst natürlich auf Nieder-Volt (so 3-12) Basis (Empfänger und Sender) und dannach soll der Empfänger auch eine richtige Lampe angehn lassen. Also eine Deckenlampe.

    Es gibt ja sicherlich Schalter mit 2 Stromkreisen. So wie eine Photodiode, welche erst dann Strom fließen lässt, wenn Licht (Strom/Signal der IR-Diode) darauf fällt.


    EDIT: Könnte man rein theoretisch nicht ein Quarzoszillator als Taktgeber nehmen? Weil ich will ja keine bestimmten Infos in meiner Welle übertragen, sondern dem Empfänger einfach nur sagen, dass ich in seiner nähe bin.
    EDIT2: Frage selbst beantwortet. Ich brauche ja die Trägerfrequenz. Er muss ja schließlich die ursprüngliche Frequenz rauslesen können, um zu erkennen, dass es auch wirklich mein Transmitter ist welcher da sendet.
    Sonst würde er ja jede Welle mit der gleichen Frequenz wie die Oszillatorfrequenz auch annehmen oder liege ich da falsch?
    Geändert von Berndinio (12.07.2013 um 10:05 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. RP6 Von Anfänger für Anfänger
    Von littles im Forum Robby RP6
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 10:07
  2. Infrarot - Fernbedienungen
    Von Snakey im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 19:18
  3. Infrarot Fernbedienung
    Von snap1202 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 21:26
  4. CRP5: meine Erweiterung (vom Anfänger für Anfänger)
    Von loewenzahn im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.03.2007, 18:37
  5. Anfänger: welches modul sollte man als anfänger nehmen???
    Von patti16 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2005, 08:44

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad