- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: R.I.P. Labornetzteil

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ah okay, sowas hatte ich mir schon gedacht. Dann sollte das ja problemlos funktionieren

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.176
    Yeay, hab eben die neue Kaltgerätebuchse mit Funkentstörfilter eingebaut: es geht wieder Zum testen direkt mal nen Tropfen Wasser mit dem Peltier verhärtet^^
    Danke für eueren Input. Vermutlich hätte ich sonst anhand der verkohlten Isolierungen weiter am Trafo gesucht

    Das Ersatzteil hat mich übrigens 10€ gekostet. Der gute Mann im Laden meinte, dass die Bestellung des absolut identischen Teils einige Tage dauern könnte und locker 15€ oder mehr kosten könne, da er mir für dieses letzte Bestandteil einen alten Preis berechnet hätte.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Labornetzteil
    Von Philsuro im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.10.2010, 09:24
  2. Labornetzteil
    Von Dominik009 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 13:05
  3. Symmetrisches Labornetzteil
    Von Marten83 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2009, 21:27
  4. Labornetzteil
    Von FloMscMt78 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.10.2006, 22:56
  5. Labornetzteil bau
    Von nover im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.03.2006, 22:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests