- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Roboterfahrzeug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511

    Roboterfahrzeug

    Hallo Leute,
    wie schon angekündigt starte ich hier mal mein neues Projekt. Es soll ein Roboterfahrzeug werden, welches später mal autonom fahren soll (wenn ich es schaffen sollte).

    Da ich aber aus vergangenen Projekten schon gelernt habe, dass die Umsetzung meist schwieriger ist als vorab gedacht, werde ich erstmal klein anfangen und ein ferngesteuertes Modell bauen. Dazu ist der nötige Code in Bascom schon vorhanden und die Hardware (Platinen) ebenfalls. Es fehlt halt nur noch das Fahrgestell. Dieses würde ich gerne selber bauen. Dazu möchte ich einfach Profile aus dem Baumarkt nutzen. So soll das dann aussehen:


    Anhang 25803


    Ich habe mir gedacht, dass Raupentechnik (Motor links und Motor rechts) einfacher anzusteuern ist als Lenktechnik. Deshalb werde ich die Räder auf einer Seite jeweils verbinden und dann an den Motor binden.

    Doch gibt es jetzt noch drei Fragen: 1: Welchen Motor kann ich dafür nehmen?? Gewicht liegt so bei 2kg (weiß ich noch nicht so genau) .Größe:ca. 40*34.
    Kann man dafür noch RB-35 Motoren von Conrad nehmen??
    2:Kann man das Verbinden der Räder und Motoren mit Zahnflachriemen bewerkstelligen ??
    3: Funktioniert das mit dem starren Antrieb der Räder (ohne Federung) überhaupt, oder hängt dann immer ein Rad in der Luft??

    Ich würde mich über Antworten sehr freuen.

    Der Einsteiger

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    1. kommt wohl auf die explizite Untersetzung an. Je höher die Untersetzung, desto mehr Drehmoment hat der Motor, ist aber auch langsamer.
    2. definitiv Ja
    3. bei der Steuerung würde ich eh nur zwei Räder antreiben und zusätzlich eine Führungsrolle, damit der Roboter nicht umkippt. Bei 4 Rädern hast du auch noch andere Probleme als das mit dem in der Luft hängen (zB. rutschen die Räder beim Lenken immer irgendwie, Positioniergenauigkeit kannst dann vergessen).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Why, I can't open Attachment #25803?

    Wehe das lohnt sich nicht

    Zu 3: Übrigens haben die von Lego damals z.B. im "Supercar" immer schöne gefederte Lenkungen eingebaut, die waren sogar mit Differenzialgetriebe und einfacher Gangschaltung (<< auch mal ne Idee).
    Praktisch kann man schon die Antriebskräfte parallel (vorne und hinten auf einer Seite) umleiten, also dahin wo man sie haben möchte.

    Für die Praxis bedeutet das für Dich: Wo soll der Roboter fahren? Ebener Boden oder unebener Boden? ...normalerweise ist es ja auch so das ein Roboter der in unebenen Gelände fahren kann, auch auf ebenen Boden ganz gut fährt - während es anders rum nicht unbedingt so ist

    Browser: Feuerfuchs 21.0 + NoScript (alle temp. freigegeben-außer Fazenbuch(verboten))
    Geändert von HeXPloreR (20.06.2013 um 16:07 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Why, I can't open Attachment #25803?
    Ich auch nicht. Warum nur?
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hallo Leute, danke für die Antworten.
    ich habe noch was bei youtube gefunden ( genau das möchte ich bauen!!) : http://www.youtube.com/watch?v=THQpN3bNS48
    Da wurden sogar die Motoren verbaut. Oder kennt ihr den AÜ irgendwas (Hab vergessen wie der genau heißt) Roboter aus diesem Forum ??

    1. kommt wohl auf die explizite Untersetzung an. Je höher die Untersetzung, desto mehr Drehmoment hat der Motor, ist aber auch langsamer.
    Das stört mich nicht, da das Fahrzeug nur 5-10km/h fahren muss.

    Ich auch nicht. Warum nur?
    Versucht mal Chrome. Ansonsten geht es halt nicht.

    3. bei der Steuerung würde ich eh nur zwei Räder antreiben und zusätzlich eine Führungsrolle, damit der Roboter nicht umkippt. Bei 4 Rädern hast du auch noch andere Probleme als das mit dem in der Luft hängen (zB. rutschen die Räder beim Lenken immer irgendwie, Positioniergenauigkeit kannst dann vergessen).
    Das stimmt schon, aber ich möchte ja ein outdoor-Roboter machen. Das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen und deshalb geht das mit 2WD nicht.

    Why, I can't open Attachment #25803?

    Wehe das lohnt sich nicht
    Ne, das lohnt sich auch nicht wirklich. Ist nur eine Skizze.

    Zu 3: Übrigens haben die von Lego damals z.B. im "Supercar" immer schöne gefederte Lenkungen eingebaut, die waren sogar mit Differenzialgetriebe und einfacher Gangschaltung (<< auch mal ne Idee).
    Aber ich möchte es ja ohne Lenkung und ohne Dif haben, da dies für einen Einsteiger leichter anzusteuern ist. Trotzdem schöne Idee.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von Der Einsteiger Beitrag anzeigen

    Versucht mal Chrome.
    ...äh ?? - nein.
    Ansonsten geht es halt nicht.
    - auch gut

    ...ein outdoor-Roboter machen. Das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen und deshalb geht das mit 2WD nicht.
    - nein?? Also bleibt irgendwie immer noch die frage, wie viel Outdoor es sein darf? - das von dir verlinkte Fahrzeug ist nämlich auch nur ein "bischen Outdoor".
    Schau mal hier, klein und benutzerfreundlich:
    Asuroumbau


    Trotzdem schöne Idee.
    ...also um die Lenkung und des Differenzial gings mir eigentlich auch nicht
    Geändert von HeXPloreR (20.06.2013 um 18:00 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Ropits: Hitachis Roboterfahrzeug transportiert Fußgänger
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.03.2013, 15:10
  2. Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 18.10.2006, 09:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test