- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: RS232 per Audio-Funk-Übertragung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,
    so ein "Bits-zu-Töne-Encoder" und entsprechender Decoder,
    das wäre eine schöne Übungsaufgabe für die neuen
    PSOC-Chips von Cypress.
    Analog und digital, programmierbar auf einem Chip.
    Da ist alles drauf, was man bräuchte.
    OP-Amps, progrmmierbare Filter, USART, uController....
    Mit denen beschäftige ich mich gerade etwas.
    Hab mir mal so ein Evaluation-Kit bestellt.
    Zum Ausprobieren. Mal sehen...

    Gruß Jan

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    Hey das hört sich ja geil an. hast du ne adresse?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, jan
    kannst du die adresse deiner psoc mal schreiben.
    kannst du mal ein bisschen davon erzählen oder fotos reinbringen.
    ist für mich auch interessant für die datenübertragung.
    ps: asm-prog geht voran, langsam. aber eine bildaufteilung funz noch nicht, ich weis nicht, nach wieviel leerzeilen ich den v-sync machen soll (in us ausgerechnet) wenn ich zb 3weisse linien waagerecht gezogen habe möchte ich den rest scharz lassen und dann wieder nach vorne springen. habe schon verschiedene angaben ausprobiert (us pro linie mal linienanzahl).
    mfg pebisoft

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo,

    Guckt mal bei:
    www.cypressmicro.com

    oder für ein paar allgemeine Infos dazu:
    http://dbindustrie.work.svhfi.de/AI/...3d05cdd5f9.pdf

    eine wirklich hochinteressante Technik.
    Ich warte schon gespannt auf das Evaluation Kit,
    damit ich sehen kann, was wirklich möglich ist, und wie das geht.

    @Peter: Der Vsync kommt alle 20ms also nach 312.5 x 64us

    Gruß Jan

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    45
    Beiträge
    344
    Es gibt auch DTMF Transceiver beim C: 173819 - U0
    Damit könnte man doch auch schon was anfangen.

    Wolfgang

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Also ich habe jetzt mla ins Datenblatt geschaut, wenn ich das richtig sehe (und da bin ich mir nicht so sicher) dann braucht das IC 14 ms um einen Ton zu erkennen. Das heißt man könnte pro Sekunde rund 70 Signale übertragen. Allerdings müssen vermutlich noch Pausen eingehalten werden. Das ganze ist doch damit recht langsam im Vergleich zu RS232, oder. Man kann natürlich versuchen, nicht bits sondern bytes als Zahlen zu übertragen, oder sich direkt ein Zahlensystem mit 12 Zahlen ausdenken um die Übertragungsrate zu erhöhen.

    Würde man also sagen wir mal 50 Töne in der Sekunde identifizieren können, dann könnte man eine Zahl 12^50 Übertragen. Was dann *weiß ich nicht und hab keinen Taschenrechner hier* vielen bytes entspricht. Natürlich alles ohne Cheksum etc.

    Lieg ich da jetzt total daneben, oder stimmt das so in etwa?

    MFG Moritz

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    hallo, jan welches kit hast du bestellt und wo.
    mfg pebisoft

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    LEV
    Beiträge
    505
    Hallo Peter,

    CY3210-MiniEval1

    gibts bei ELV.

    Gruß Jan

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test