Hi,

ich habe vor Jahren mal einen Roboter gebaut, der mittels C-Control gesteuert wurde.
Er kann Räume ohne Kollision (180Grad schwenkender Sharp Distanzsensor auf Schrittmotor montiert und Bumper) durchfahren und leidlich Wände protokollieren.
Leider lag das Projekt aufgrund eines anderen familiären Projektes auf Eis.

Ich möchte den Roboter wieder aktivieren und dabei die Hardware (Fahrwerk etc) und alle Elektronikkomponenten wie Motortreiber, Schrittmotorsteuerkarte, Stromversorgung etc. weiter nutzen und nur die c-control Einheit gegen was moderneres austauschen. Ich bin mir nur nicht sicher was.
Das Fahrwerk hat ca. DIN A4 Grösse (etwas kleiner) um Platinen auszunehmen, wobei vorne der Schrittmotor mit dem Sharp sitzt; also ca. DinA5 ist Platz (und nach oben natürlich mehr).

Neben mind. 2 Analog Ein/Ausgängen (für Motorsteuerung und Messwertauswertung vom Sharp) und genügend (?) Digitalen Ein/Ausgängen benötige ich mehr Rechenpower als die C-Control Einheit.
Eine drahtlose Kommunikation mit einem Rechner (Wifi, Bluetooth (Stromverbrauch?) ist auch Pflicht.
Toll wäre, wenn man eine Webcam anschliessen könnte (eine externe Wifi Webcam ging auch, aber da stelle ich mir die Verarbeitung der gelieferten Bilder im Controller schwieriger vor)
Eine fertiges Modul für ein Statusdisplay (so um die 2x hätte ich gerne.
Als Programiersprache würde ich C bevorzugen (kein Basic).
Eine brauchbare IDE wäre schön (bin als Softwareentwickler verwöhnt). Auf meine Rechner die für die Programmierung und auch ggf. die Steuerung in Frage kämen, läuft exklusiv Linux!
Ziel ist neben dem Wiedereinstieg, einen Robotor zu bauen der Räume vermisst und (fast wichtiger) der Spass macht

Was braucht es noch???


Vielen Dank im Voraus
Tom