- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Strom per Funk schalten

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2012
    Beiträge
    51
    Anzeige

    Powerstation Test
    Will das ganze über eine Sprachsteuerung implementieren. Praktisch "Power off" sagen und alle Lichter und ggf der Herd gehen aus, so ne Art Sicherheitsmodus
    Die Steuerungseinheit will ich irgendwo zentral anbringen und dann sendet die per Funk die Signale, sonst müsste man ja die ganze Wohnung verkabeln :/

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 22:04 Uhr)

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2012
    Beiträge
    51
    Wie kompliziert ist sowas anzubringen? Wie kommt das Signal denn dann da rein und mit was Steuer ich dann sowas? Wollte sowas hier http://www.tigal.com/product/1902 als Herzstück einsetzen.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 22:05 Uhr)

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2012
    Beiträge
    51
    Danke für die Tipps aber gibt es da echt keine leichtere Lösung? Verschlüsselter Funk...?
    https://www.youtube.com/watch?v=0rkM4e9bd3s ginge das nicht? Gut der Typ ist strange aber ansonsten scheint das ja vergleichbar und einfacher zu sein.

    Das hier habe ich gerade auch noch gefunden https://www.youtube.com/watch?v=9CeyP6TzugU mit einem Raspberry Pi. Soweit ich das sehe, hängt der den einfach mit einem Netzwerkkabel ans Model und geht dann über den RP in ein paar Relais und schaltet die beliebig. Die scheinen dann ein Signal vgl wie Powerline zu senden? Bitte korrigiert mich wenn ich mich täusche. Der Vorteil wäre da natürlich die Kontrolle über das Internet von überall.
    Geändert von golther (19.12.2012 um 22:52 Uhr)

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 22:09 Uhr)

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2012
    Beiträge
    51
    deine Argumente sind schon ziemlich gut, werde das dann wohl so in der Art von deinem dritten Link umsetzen. hast du das selber so auch gemacht? ich versteh nur nicht genau woher eine Lampen jetzt weiß das sie angesprochen wird. irgendeinen Empfänger muss sie ja dafür bekommen.
    Geändert von golther (20.12.2012 um 15:56 Uhr)

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Powerwire-Modul.JPG   Powerline.JPG  
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 22:12 Uhr)

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2012
    Beiträge
    51
    Habe jetzt mal einen Schaltplan entworfen, der alle Stromverbindungen und Datenübertragungen beinhalten sollte. Über 2 Terminals würde ich das ganze gerne steuern und kontrollieren können. 1. über ein Sprachmodul wie SmartVR-DK Pro, das die Befehle analysieren und auswerten soll. Von dort sollen sie an den PLM-24 gehen, der dann die einzelnen Verbraucher schaltet, indem ein entsprechendes Aktor Modul reagiert. Rückwärts sollte das auch gehen. Bsp: "Licht in Küche brennt noch". 2. per Smartphone App soll der Status von Verbrauchern abgefragt werden können und ggf. geändert werden. Das Handy greift über das Internet auf meinen Router zu und dieser dann auf PLM-24, was dann die Aktor Module und somit die Verbraucher schaltet. Ist das so grundsätzlich richtig gedacht? Bin noch ziemlich unsicher welche Hardware ich dafür alles brauche.

    Benötigte Hardware:
    -Router
    -SmartVR-DK Pro
    -PLM-24
    -Aktor Modul

    Wie sieht es mit einem Speicher aus? Würde gerne eine Art Kalender/Erinnerungsfunktion einbauen. Stell mir das so vor: Ich spreche einen Text/ oder gebe ihn händisch ein, bei dem Signalwort "Erinnerungen" gibt mir das Sprachmodul alle anstehenden Erinnerungen aus. Dazu müsste man die Sprachaufnahme speichern und auf Befehl wieder abspielen können. Wo müsste ich sowas integrieren? zu kaufen habe ich das pml-24 und aktoren module auch nicht finden können. hast du das mit denen gemacht?
    andere Frage nur aus Interesse. das mit deinem Nachbarn ist ehrlich ne geile Nummer. aber hast du die Anlage per WLAN abgeschossen? kann man sich überhaupt vor Power lines schützen? so könnte man ja in jedes Haus eindringen ohne bemerkt zu werden. gruselige Vorstellung
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von golther (20.12.2012 um 23:22 Uhr)

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Powerwire-Modul.JPG  
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 22:12 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schieberegister über Funk schalten
    Von Karlonimo im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2007, 15:24
  2. per funk schalten
    Von epos im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2007, 11:30
  3. Sicheres schalten über Funk ?!
    Von Roberto im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 17:58
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 18:11
  5. Strom schalten
    Von pilgrim im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.03.2005, 18:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen