- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Einem Bot beibringen lernen zu können

  1. #11
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Anzeige

    Powerstation Test
    Danke für ein Paar (auch nützliche) Ideen und Links.

    ABER... um auf die letzten zwei Beiträge einzugehen....

    Ihr habt den Dampfkessel zur Stromversorgung vergessen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von 5Volt-Junkie Beitrag anzeigen
    Ihr habt den Dampfkessel zur Stromversorgung vergessen
    Stimmt. Falls Projekt schon fortgeschritten, noch 'n Anhänger dran
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    99
    Hallo,
    ich denke da mehr daran wie Computer Tic-tac-toe lernen, so sollten Roboter lernen.
    Vielleicht nicht zuerst gegen einen ambitionierten Tic-tac-toe Gegner sondern gegen einfache "Natur". (Natur z.B.: besetzt - ohne weitere Strategie - das erste freie Feld.)

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Die volle Komplexität soll es ja gar nicht sein, so hieß es ja am Anfang.
    Der Roboter fährt also auf ein Ziel zu, beispielsweise auf eine Lichtquelle.
    Dabei trifft er auf ein Hindernis, das eben nicht die Lichtquelle verdeckt, aber seinen Weg blockiert.
    Es könnte durchsichtig sein oder halb hoch.
    Er muss dann eine Entscheidung treffen, nämlich beispielsweise links oder rechts um das Hindernis herumfahren.
    Wenn die Hindernisse so aussehen das eine Richtung beim Ausweichen erfolgreicher ist dann kann er sich das merken, aufsummieren über die Anzahl der Versuche und gegebenenfalls die Erfahrung später auch altern lassen.
    (Erfolgreicher hieße in dem Fall vielleicht auch schon: er kann nach seitlichem Versatz ein Stück weiter auf die Lichtquelle zufahren.)

    In dem Beispiel wäre das System überschaubar.
    Der Lernerfolg wäre, Hindernisse sollte man rechts umfahren, nicht links.
    Bei geeigneter Umgebung könnte das ein Lernerfolg sein.

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    99
    Mit Tic-tac-toe kommt eine Fitnessfunktion (hier: drei gleiche in einer Reihe gewinnt) ins Spiel. Und zwar durchaus verzögert. D.h. ich mache ein paar Züge und berechne erst dann die Fitnessfunktion. Das bringt mehr Flexibilität/Freiheit. Will sagen, nicht jede Aktion (jeder Schritt) muß unmittelbar der Zielmaximierung dienen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. MacGyver-Algorithmus: US-Forscher wollen Robotern das Improvisieren beibringen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 11:00
  2. RP6 soll sich selbst beibringen nicht an die Wand zu fahren
    Von -schumi- im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 18:38
  3. Suche jemanden, der mir das wichtigste beibringen kann.
    Von Crole im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.05.2007, 00:37
  4. Asuro beibringen wie man geradeaus fährt!
    Von Beaverhead im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 21:34
  5. Wie können mehrere Autoroboter mit einem PC kommunizieren???
    Von im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.10.2004, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad