- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Billiger Roboter Antrieb gesucht (zB. ASURO Getribe)

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.09.2012
    Ort
    Schönkirchen
    Alter
    43
    Beiträge
    5

    Billiger Roboter Antrieb gesucht (zB. ASURO Getribe)

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo liebe Roboternetz Gemeinde,

    dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.

    Ich bin seit etlichen Jahren Besitzer des kleinen ASURO Roboters und bastle seit einiger Zeit mit dem Arduino Board und der zugehörigen Software herum.

    Um nun auch Sohnemann und dessen Freunde an die Robotik und die Programmierung heranzuführen (und eventuell später noch ein Grundschulprojekt daraus zu machen) möchte ich gerne eine einfache und vor allem billige Roboter Plattform entwerfen.

    Als Microcontroller würde ich dabei gerne auf den ATTiny85 setzen, der gerade genügend Schnittstellen für einen einfachen Linienfolger oder Lichtquellenfinder mit Stoßsensor bietet. Es gibt auch bereits wunderbare Mods um diesen Controller mit Hilfe eines Arduinos zu programmieren.

    Da es gerade bei einem Schülerprojekt auf jeden Cent ankommt, würde ich das Getriebe gerne so einfach und günstig wie beim Asuro halten.

    Nun ist meine Frage, wo bezieht man alle nötigen Teile (Reifen, Getriebestangen, Ritzel, Motoren) für solch ein Getriebe?

    Ich hoffe, der ein oder andere von Euch weiß da Rat.

    Danke und Gruß

    Andre

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Andre Lohmann Beitrag anzeigen
    Nun ist meine Frage, wo bezieht man alle nötigen Teile (Reifen, Getriebestangen, Ritzel, Motoren) für solch ein Getriebe?
    Hallo, bei Opitec eventuell: http://de.opitec.com/opitec-web/Moto...etriebe/c/kbmo

    Als Microcontroller würde ich dabei gerne auf den ATTiny85 setzen, der gerade genügend Schnittstellen ...
    Der hat wirklich gerade genügend Schnittstellen, aber läßt kaum Umsetzung einer weiteren guten Idee zu.

    Würde einen ATTiny44A oder ATTiny84A empfehlen. Bei Reichelt (und anderen Anbietern?) sind die A Typen gerade recht günstig, verbrauchen weniger Strom und sind sonst gleich denen ohne A.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Für Getriebe ist das die "Asuro Lösung":


    http://www.conrad.de/ce/de/product/297704/



  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Könnte das ein Einstieg sein:
    http://nodna.de/Tamiya-Double-Gearbox-Kit-mit-Motoren

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Das gleiche wie das erste oben, aber um 1,50 € billiger: http://www.reichelt.de/index.html?AC...%2345%253bCH09 .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Falls die Tamiya Getriebeboxen von Interesse sein sollten, hier (bzw hier) sind sie deutlich billiger als im o.g. Link...

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.09.2012
    Ort
    Schönkirchen
    Alter
    43
    Beiträge
    5
    Hallo, erstmal danke für die ganzen Tips.

    Bei Opitec bin ich so einigermaßen fündig geworden, was eine gute Auswahl an Ritzeln und Reifentypen angeht, die das ganze Projekt im Preis nicht explodieren lassen.

    Die fertigen Motor-Getriebe-Kombinationen sind zwar generell alle spitze, sprengen aber meist das von mir gesetzte Ziel, den Robbi nicht teurer als 15 € werden zu lassen (hätte ich vielleicht vorher sagen sollen).

    Mittlerweile habe ich auch eine Anlaufstelle für die Asuro Reifen gefunden. Allerdings kostet da das Doppelpack (ein Paar) immernoch ca. 4 €, während bei Opitec 10er Packs an Reifen für ca. 2 € zu bekommen. Die Asuro reifen haben aber auch den großen Vorteil, dass sie auf eine feste Welle geschoben werden können, weil sie selbst eine Fassung für ein Ritzel haben. Bei den Opitec Reifen werden diese mit der Welle fest verbunden und die Welle selbst wird (über ein ebenfalls fest sitzendes Zahnrad) angetrieben.

    Nun brauche ich also eine günstige Möglichkeit um eine 3mm Welle beweglich zu montieren.

    Spontan gällt mir da erstmal ein, ein kleines Alu oder Metall Profil zu nehmen, 3,1mm Löcher zu bohren, die Welle durch zu führen und an den Enden Platt zu klopfen.
    Wüsste da eventuell noch jemand ein einfachere Lösung?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    wie wäre denn so ein Aufbau ?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken attachment.jpeg  
    Ich programmiere mit AVRCo

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.09.2012
    Ort
    Schönkirchen
    Alter
    43
    Beiträge
    5
    Ultrageiles Teil. Hast Du da irgendwo weitere Daten zu? Wo lag der ganze Bau preislich ungefähr (ist ja alles echt mini)? Ich befürchte zwar fast, dass der für mein kiddyprojekt in bischen zu klein ist, aber haben will ich so einen jetzt selbst auch.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwenkarm - Lagerung und Antrieb gesucht
    Von BlueGene im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 15:54
  2. Möglichst billiger Roboter
    Von Starchild im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.06.2008, 14:26
  3. Hilfe für ASURO-roboter gesucht
    Von dani_sahne im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.12.2007, 16:50
  4. Drei Tester für den neuen Roboter Asuro gesucht
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 17:31
  5. Billiger Roboter
    Von ricorichter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.04.2004, 21:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad