- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Raspberry QEMU für alle die nicht warten können/wollen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647

    Raspberry QEMU für alle die nicht warten können/wollen

    Hi,

    das ist evtl schon bekannt aber da ich es hier noch nicht finden konnte, poste ich das mal heir.
    Hier gibt es eine Emulation des Raspberry Pi Debian Images für Windows. Das habe ich mir runtergeladen und ausgeführt. Anschließend habe ich ein paar Sachen aus Kampis Tutorial ausprobiert. Klappt soweit ganz gut.

    Im Moment versuche ich die Bildschirmauflösung (grafische Oberfläche) zu erhöhen, weil manche Fenster zu groß sind um den OK Button zu sehen. Wenn da einer ne Idee hat immer her damit. Anschliessend werde ich mich um ssh (nach Kampis Anleitung) kümmern.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    also da kann ich dir leider nicht helfen, da ich ausschließlich über SSH mit dem Pi arbeite und gar keinen Monitor mehr nutze
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Das ist natürlich ein Argument! Ich stelle mir gerade die Frage warum ich 2 std. lang vergeblich versucht habe das hinzubekommen wenn ich den Pi nachher eh ohne Bildschirm laufen lasse...
    Noch dazu weiss ich ja nichtmal ob das Problem von der EMU kommt (gehe ich mal stark von aus) oder ein Pi problem ist.

    Habe mich mal etwas mit SSH beschäftigt. Ich kann jetzt eine verschlüsselte Verbindung aufbauen und meinen Rechner vom Handy aus bedienen. Das find ich echt cool.
    Mein Handy ist ein Samsung Galaxy S (1 ) ich habe dann die APP ConnectBot installiert. Ging alles ohne Probleme!
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Stark. Ne App für ne SSH Verbindung Suche ich bereits für mein neues Handy welches ich mir gestern bestellt habe
    Bin ja von nem Apple Gerät auf Android umgestiegen und such da halt ne App für
    Die App merke ich mir dann mal direkt.
    Aber ich weiß gerade nicht welches Problem du meinst. Auf dem Raspberry Pi sah das alles eigtl recht normal aus. Ich denke mal das ist ein Fehler der Emulation.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Nun die Auflösung wird offensichtlich durch qemu begrenzt. Das Anpassung der Konfigurationen scheitert leider auch. In dem Thread wo das Image angekündigt wurde ( Link im ersten Post) wurde auch schon um eine Lösung gebeten. Allerdings schafft es der Autor momentan zeitlich nicht.
    Grüße,
    Daniel

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Zitat Zitat von Kampi Beitrag anzeigen
    Bin ja von nem Apple Gerät auf Android umgestiegen und such da halt ne App für
    Glückwunsch dazu

    Hab auch ConnectBot auf meinem Androiden, klappt soweit auch 1a..
    Nur fehlen mir irgendwie die Pfeiltasten..z.B. zum navigieren in nano etc..
    Oder hat die APP ne Function dafür die mir entgangen ist?
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Ja die Pfeiltasten könnte ich auch gebrauchen! Mit den Lautstärkeknöpfen kann ich den cursor vor und zurück bewegen. Aber für hoch und runter fehlt mir auch noch was. Die Schrifftgrößenanpassung klappt bei mir leider nicht. Bei dir?
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 13.10.2013, 12:08
  2. Weltweite Umfrage zur E-Mobilität - Fast alle Inder wollen Elektroautos kaufen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 13:50
  3. Asuro´s Back-Leds wollen nicht leuchten
    Von Big.B im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 12:38
  4. rfm 12 module wollen nicht
    Von demlinger im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 15:13
  5. Motoren wollen nicht so....
    Von papa_moll im Forum Asuro
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 13:05

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress