- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: Kleiner Kettenroboter

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich habe gerade ein neues Programm mit nur einem Taster geschrieben aber es funzt immer noch nicht , kann mir jemand mal sagen warum dass nicht geht??? Ich glaube dass Problem ist irgendwo bei der If- Anweisung
    Code:
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 1000000
    
    Config Pinb.1 = Output                                      ' Enable 1
    Config Pinb.2 = Output                                      ' Input 1a
    Config Pinb.3 = Output                                      ' Input 1b
    
    Config Pinc.5 = Output                                      ' Enable2
    Config Pinc.4 = Output                                      ' Input 2a
    Config Pinc.3 = Output                                      ' Input 2b
    
    Config Pinb.5 = Input                                       ' Taster input
    
    Dim Taster As Bit                                           ' Taster Variable
    
    Pinb.5 = 1                                                  ' Pull up
    
    Do                                                          ' Wertzuweisung Variable
    
    If Pinb.5 = 1 Then
    
    Taster = 1
    
    Else
    
    Taster = 0
    
    End If
    
    
    
    If Taster = 1 Then
    
    Pinb.1 = 1
    Pinc.5 = 1
    
    Pinb.2 = 1
    Pinc.4 = 1
    
    Else
    
    Pinb.1 = 0
    Pinc.5 = 0
    
    Waitms 150
    
    Pinb.1 = 1
    Pinc.5 = 1
    
    Pinb.3 = 1
    Pinc.3 = 1
    
    Waitms 300
    
    Pinb.3 = 0
    
    Waitms 200
    
    Pinc.3 = 0
    
    Pinb.1 = 0
    Pinc.5 = 0
    
    Waitms 100
    
    End If
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Loop
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Hallo, ich hab die Programierung immer noch nicht hingekriegt. Allerdings habe ich gerade mal ne LED angeschlossen und ein Programm geschrieben
    dass sie an geht wenn man den Taster drückt:
    Code:
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 1000000
    
    Config Pind.0 = Output                                      ' Enable 1
                                          
    Config Pind.5 = Input                                       ' Taster input
    
    Pind.5 = 1                                                  ' Pull up
    
    Do
    
    If Pind.5 = 0 Then
    
    Portd.0 = 1
    
    Else
    
    Portd.0 = 0
    
    End If
    
    
    
    
    
    
    
    Loop
    Wenn ich jetzt die Stromversorgung einschalte, Leuchtet die LED kurz, wierd dann immer dunkler und geht dann aus.
    wenn ich den Taster drücke geht sie sofort aus. Kann mir jemand sagen woran dass liegt??? ist da irgendwo ein Fehler in der Hardware???
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  3. #23
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Wie hast du den Taster den beschaltet?
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Den Taster habe ich einfach mit dem einen Anschluss an den Controler und mit dem anderen nach GND geschaltet.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Hallo,

    Du hast Deinen Pin in einem undefinierten Zustand indem Du den Taster nur am Pin und zu GND geschaltet hast. Bau doch noch einen PullUp ein - dazu einefach einen 1kOhm Widerstand mit an den Pin und dann an VCC verbinden. Dann sollte wenigstens die Hardware etwas sicherer funktionieren.


    mfg

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Achso, danke. ich dachte der Pullup in Bascom würde reichen. Ich löte gleich mal nen Wiederstand dazwischen.
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    ähm, okay Bascom ist nicht meins, wenn du einen PullUp eingeschaltet hast dann benötigst du den nicht extra noch draussen. Das wäre dann mein Fehler.

    Um gottes willen ...versuche es doch mal mit ner klemme oder ähnliches.

  8. #28
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hey,

    schau mal hier:

    http://halvar.at/elektronik/kleiner_...er_entprellen/

    Das muss PORTX = 1 heißen und nicht PINX = 1.
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Danke, dass werde ich gleich mal ändern.

    EDIT: Jetzt läuft der Bot endlich. Danke nochmal für den Tipp!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Geändert von avus17 (09.07.2012 um 16:08 Uhr)
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    25
    Beiträge
    239
    Ich wollte gerade ein Relais über einen Bc 337 an den atmega anschließen, allerdings Funktioniert dass nicht, da die Basis
    ja an eine Positive spannung benötigt, am Controlerpin aber eine Negative Stannung ist. kann mir demand helfen, wie ich dass lösen kann???
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kettenroboter H.E.C.T.O.R.
    Von EarlGrey im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2011, 21:06
  2. ARM Cortex M3 KettenRoboter
    Von Pajonilaus im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2010, 18:59
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 10:23
  4. Kettenroboter
    Von eckoe17 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.07.2009, 08:57
  5. Chassisbau für Kettenroboter?
    Von Maruu im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad