- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Billiges LCD-Display mit Atmega8 und Arduino

  1. #1

    Billiges LCD-Display mit Atmega8 und Arduino

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi,

    ich wollte das mit euch teilen
    Bei der Bucht gibt es für ca. 10€ aus China günstige, kleine LCD-Displays.
    Ich hab mir so eins gekauft und an den Atmega gehängt, und eine bereits existierende Arduino-Lib für teurere Displays
    in eine reine C-Lib gepackt..

    Wie das display angeschlossen wird steht hier:
    http://enerds.eu/index.php?rex_img_t...pinout_rpi.png

    Und die lib findet man hier:
    http://www.enerds.eu/blog/18-spi-lcd...th-atmega.html

    Ich würde mich sehr freuen, wenn das jemand benutzt oder es jemandem hilft.
    Auch über Verbesserungsvorschläge freue ich mich natürlich !

    Viele Grüße,
    Tobi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Zu nächst : Willkommen im Forum!

    Das Display sieht nach einem Nokia-Display samt Breakout-Board aus. Um welches handelt es sich genau?
    Grüße,
    Daniel

  3. #3
    Hi, ob Nokia oder nicht kann ich dir leider nicht sagen, es sind diese LCDs, die bei Ebay (und auch für den vierfachen Preis bei Adafruit) verkauft werden:
    1.8" Serial SPI LCD Module + MicroSD Socket 128X160 (ST7735)

    http://www.ebay.de/itm/1-8-Serial-SP...item1e6c0f0000

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Ist kein CSTN-Panel sondern ein echtes TFT mit 18-Bit Farben. http://adafruit.com/products/358

    Nett ist auch der µSD Sockel.
    Grüße,
    Daniel

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    31
    kannsh du mal den Link von dem China Shop Posten? weil Suche noch gute billige Displays für den Einstieg in die Materie

  6. #6
    Mit so billigen Displays hab ich gerade was Qualität und Langlebigkeit angeht, keine besonders guten Erfahrungen gemacht.
    Es waren sogar öfter mal defekte Displays dabei, eines hat bei mir sogar die Brandmeldeanlage von hier ausgelöst -.-"
    >Für den Anfang (gerade zum Ausprobieren und Basteln) sind sie allerdings völlig ausreichend!
    Wer gute Qualität sucht sollte allerdings von diesen Displays Abstand nehmen.
    Geändert von Cruze (03.12.2012 um 14:45 Uhr)
    lg

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von BlackMizi
    Registriert seit
    25.04.2012
    Ort
    Lauf an der Pegnitz, Germany
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Cruze Beitrag anzeigen
    Mit so billigen Displays hab ich gerade was Qualität und Langlebigkeit angeht, keine besonders guten Erfahrungen gemacht.
    Es waren sogar öfter mal defekte Displays dabei, eines hat bei mir sogar die Brandmeldeanlage von hier ausgelöst -.-"
    >Für den Anfang (gerade zum Ausprobieren und Basteln) sind sie allerdings völlig ausreichend!
    Wer gute Qualität sucht sollte allerdings von diesen Displays Abstand nehmen.
    Welche Displays würdest Du denn empfehlen? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Danke!

Ähnliche Themen

  1. Arduino LCD Display(16x4) 3.&4.Zeile Fehler
    Von pro-bot128 im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 18:05
  2. RN-Minicontrol mit RN-LCD-Adapter und DIP LCD-Display 4x20
    Von Neffez im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2008, 21:15
  3. Billiges LCD mit Farbe gesucht
    Von sebbi1989 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.12.2007, 19:18
  4. Billiges Grafik Display mit 240*128 Pixel !
    Von Roberto im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 28.09.2006, 07:44
  5. [ERLEDIGT] LCD Display an ATmega8
    Von im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2004, 16:50

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad