Moin moin,

ich hab da n Problem. Und zwar bastel ich gerade etwas rum. Ich bin quasi Einsteiger und hab noch nicht sooo viel Erfahrung, dehalb bitte ich um etwas nachsicht

Also ich hab erst n bisschen mit nem Arduino Mega Board rumgefuchtelt und n paar LED's angesteuert etc.... ganz nett, aber da musste mehr kommen . Also TFT gekauft, ITDB02 shield und n Menü entwickelt....wunderbar....war schon voll begeistert, schön bunt und bewegt sich etc....toll. Dafür, dass mir gesagt wurde, als Anfänger muss ich erst das Buch und dann hier was lesen und das studieren...klappte das ganz gut.

Also war der Anfang geschafft. Das ganze Konzept stand und jetzt konnte es an die Mechanik gehen....höhö...nächstes Problem:

Wie bekomme ich alles angesteuert? Also wie ich die Signale auf dem Board ausgebe und auslesen, das ist ja keine hohe Kunst und klappt auch, jedoch brauch ich mehr Power .

Warum? Ganz einfach, ich will einen Getriebemotor (230V, ca. 200W), ein Heizelement (230V, 1200W) und 6 Servos (á 6V) steuern.

Jetzt hab ich mich ja schon n bisschen informiert, aber hätte trotzdem gern die hilfe von ein paar kompetenten Forumsmitgliedern, da ich mich nicht unbedingt bei Strom auf mein angelesenes Wissen verlassen will. Strom sieht man halt nicht und tut im besten fall einfach nur scheisse weh .

(Bitte keine Kommentare wie: Mach erstmal ne Elektrotechnikausbildung, oder lass die Finger davon. Ich mach das sowieso )


Also ich wollte die Servos über Mosfets steuern. Die 5V die vom Board kommen, wollte ich als Signal nehmen. Die Energie für die Servos kommen über ein seperates Netzteil mit ca. 6V Spannung. Das heißt doch, dass ich keine Vorwiderstände für die Servos brauche,oder? Wenn sich der Servomotor nachdreht, können ja keine Spannungsspitzen aufs Board übertragen werden, oder sehe ich das falsch?

Den Getriebemotor wollte ich ebenfalls so ansteuern, nur halt mit einer höheren Spannung von 230V.

Bei dem Heizelement bin ich mir garnicht sicher, da dieses soviel Leistung benötigt.

Kann mir da jemand vielleicht helfen und sagen welche FET's ich für die Servos brauche und welche für den Getriebemotor und das Heizelement?

Für die Servos hatte ich an BS 170 gedacht. Oder ist der UDS Wert von 60V zu hoch? Gibt es da so ne Faustregel wieviel Prozent man ungefähr so n FET überdimensionieren sollte?

Ich weiß, ist viel auf einmal, aber wenn ihr mir helfen könntet wäre das echt super! Hab bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht, deswegen --> =D>

Gruß,
maxman