- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: An alle die ne CMUCam oder CMUCam2 haben!

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.11.2003
    Ort
    Dresden
    Alter
    60
    Beiträge
    409
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi Stefan,

    Jörg, wann kommt denn die deutsche Doku raus?? *fg*
    erwischt

    ne im Ernst. Nachdem sich im letzten Jahr in Folge 2 beauftragte Studenten daran die Zähne ausgebissen haben und mich mit der Übersetzung verprellt haben, liegt die erst mal auf Eis. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass die Zielgruppe auch über entsprechende Englischkenntnisse verfügt um alle wesentlichen Infos aus der Originaldoku (die übrigens auch in Frankreich, Italien und anderswo nicht übersetzt angeboten wird) herauszuziehen.
    Momentan schaffe ich es zeitlich nicht, die in einer vernünftigen Qualität (siehe CMUcam1, die habe ich noch selber gemacht) zu übersetzen. Vielleicht ergibt sich ja mal doch noch ne Möglichkeit.

    Viele Grüße
    Jörg

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.12.2003
    Ort
    Bad Krozingen
    Alter
    40
    Beiträge
    125
    Jop, erwischt..ne, ich denk mit der orginaldoku kommt man schon zurecht, nachdem halt im Shop steht dass die deutsche in Vorbereitung ist, dachte ich ich frag halt mal, wär halt bequemer

    Gruss Stefan

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    ja aber wo sind die Jumper ?

    Danke
    by Ulli

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    was hälts Ihr davon DEUTSCH


    http://www.krause-robotik.de/service...oku/cmucam.pdf


    by Ulli

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.11.2003
    Ort
    Dresden
    Alter
    60
    Beiträge
    409
    Hallo Ulli,

    ja aber wo sind die Jumper ?
    ab sofort in jeder Beipacktüte zur Halterung.

    Mal ganz abgesehen davon, dass nur die wenigsten die Halterung mit Servos und dann auch für die CMUcam2 kaufen. Wenn man andere Servos verwendet kann es sein, dass die Richtungen stimmen und man gar keine Jumper braucht. In der Kombination CMUcam2 - Halterung - Hitec-Servos werden die aber gebraucht und sind jetzt mit dabei.

    Die Jumper für dich sind per Brief unterwegs.

    Schau mal in die Fußzeile der von dir verlinkten Doku, das ist die Doku zur CMUcam1, die habe ich vor geraumer Zeit noch selbst übersetzt.
    Aber der Thread hier ist Anlass genug, die Sache wieder anzugehen. Aber gebt mir ein paar Tage Zeit.

    Viele Grüße
    Jörg

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    ne Jumper hab ich genug

    Wo muss ich die rauf stecken!

    by Ulli

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    zum xten

    was könnte man den mit der CMU Cam und einen Laser so alles anfangen Point Track oder so

    Ach ich hab mir die Fußzeile angesehen super sache hilft auf jeden fall auch bei der CMU 2

    by Ulli

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.11.2003
    Ort
    Dresden
    Alter
    60
    Beiträge
    409
    Hi Ulli,

    ne Jumper hab ich genug
    hmm, und ab morgen noch 2 mehr, die sind schon zur Post.

    Wo muss ich die rauf stecken!
    naja auf die linken beiden Jumper (siehe Seite 21 der engl. Doku).

    was könnte man den mit der CMU Cam und einen Laser so alles anfangen Point Track oder so
    weiß nicht, ob da die Auflösung der CMUcam2 (Hires) überhaupt ausreicht, damit die Bildverarbeitungsroutinen bei dem Laserpunkt greifen. Müsste man mal probieren. Die Stärken von dem Teil liegen aber woanders.

    Ach ich hab mir die Fußzeile angesehen super sache hilft auf jeden fall auch bei der CMU 2
    Vorsicht, es gibt bei den Paketen gravierende Unterschiede zwischen CMUcam1 und 2. Die Grundideen sind aber die gleichen.

    Viele Grüße
    Jörg

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    Auch wenn du nen Laserpunkt erkennst, was willst du damit???

    Wenn man das richtig programmiert kann man mit zwei Bildern theoretisch ja ne Entfernungsmessung machen wenn du das meinst!

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    danke Jumper gefunden kennt Ihr ja schnell überflogen und siehe da da steht Pan and Tilt !

    Danke auch für die schnelle Zusendung, echt Stark!

    Naja mann könnt auch einen Linienlaser einsetzen z.B Entfernung Messen
    Höhenprofil für den Untergrund (Loch/Weiher/Graben

    Hab es mal mit einer IR-Diode Probiert ne Lichtbacke zu machen aber da seh ich wieder das Problem das die Cmos Cams die Wellenlänge nicht recht hell erkennt sondern nur ein relativ schwacher weißer Fleck.

    Interesannt wäre es natürlcih wie weit ein etwa 10cm großer roter Fleck noch zu erkennen ist? Hast schon getestet?

    by Ulli

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress