- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ich möchte auch. Was brauche ich alles? (STK 500)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.11.2011
    Beiträge
    29

    Ich möchte auch. Was brauche ich alles? (STK 500)

    Hallo Forum
    Ich habe vor kurzen die Ausbildung zum Anwendungsentwickler abgeschlossen und möchte nun anfangen Microcontroller zu programmieren. Da ich noch ganz neu in diesem Bereich bin wäre es toll wenn ich ein wenig Unterstützung bekommen würde und zwar habe ich mich im Internet ein wenig darüber informiert und bin auf das STK 500 gestoßen. Dort wollte ich meine ersten Versuche mit dem Atmega8 starten und etwas herumexperimentieren. Nun meine Frage:
    Reicht es aus wenn ich mir das STK 500 anschaffe um den Atmega8 vollständig programmieren zu können oder benötige ich noch weitere Hardware?
    http://www.reichelt.de/Programmer-En...ea253b0c87691d

    Danke!

    Gruß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das STK500 hat ein RS232 Interface. Je nach PC braucht man da ggf. noch einen USB-RS232 Wandler und ggf. ein Kabel dazu.
    Sonst reicht das schon als Hardware.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.11.2011
    Beiträge
    29
    So einen hab ich noch aber gut zu wissen das das auch mit einem USB-RS232 funktioniert.
    Noch eine Frage und zwar habe ich irgendwo gelsen das man noch ein Netzteil zu dem Board kaufen muss stimmt das und wenn ja welches sollte ich dafür nehmen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    158
    Ich weiss ja nicht, was Du alles machen willst, aber STK 500 ist vielleicht Overkill als Einstieg. Ich hab mit dem Franzis-Arduino-Paket begonnen ( http://www.franzis.de/elektronik/ler...npaket-ardunio ca.80 Euro, Einzelteile in Netz zusammensuchen geht aber auch und kostet die Haelfte) und bin recht zufrieden. Kommt mit USB-Anschluss daher und enthaelt alles, was man so braucht fuer den Anfang (Strom gibts ueber USB).

    edit: Lustiger Buchstabendreher in der Franzis-URL ('ardunio'), is aber so

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.11.2011
    Beiträge
    29
    Alles klar dann werde ich mir das mal zulegen sind doch ganz interessant aus und ein gutes Handbuch mit Erklärungen kann man immer brauchen vor allem als Einsteiger

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.11.2011
    Beiträge
    29
    Vielleicht noch eine Frage. Welche Hardware müsste ich mir kaufen die auch im Paket enthalten sind. Also was ich bisher gelesen habe kommt man da weniger als auf die Hälfte?

Ähnliche Themen

  1. Was brauche ich alles
    Von Haveaniceday im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.08.2007, 12:07
  2. Das möchte ich auch mal können!
    Von 2512708 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 20:02
  3. Muss alles, was machbar ist, auch gemacht werden?
    Von Reinald im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 23:12
  4. Was brauche ich alles?
    Von hendrik87 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.01.2006, 14:14
  5. [ERLEDIGT] was brauche ich alles.
    Von newbie im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 22:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests