- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Hilfestellung mit C-Programmierung für einen uC

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    Powerstation Test
    So wie es ausssieht wurde hier nur das eine mehr oder weniger Leere File übersetzt. Die 70 Bytes sind halt etwa der Code zur initialisierung bzw. die Interruptvektoren.

    Zumindest bei AVRstudio 4 muss man noch eintragen das die Files auch zum Projekt gehören. Damit stellt man auch ein welches File das Hauptprogramm enthält.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Check PN!

    Die Programmiersprache C scheint es wohl nicht gut mit mir zu meinen, liegt sicherlich daran, dass ich erst mit Bascom begonnen habe
    War bei mir auchso. Bei C braucht man halt viiieeel mehr einarbeitungszeit um das alles zu checken. Basic wurde ja dafür ausgelegt dass jeder damit zu recht kommt.

    mfg

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    221
    Zitat Zitat von Wsk8 Beitrag anzeigen
    Check PN!


    War bei mir auchso. Bei C braucht man halt viiieeel mehr einarbeitungszeit um das alles zu checken. Basic wurde ja dafür ausgelegt dass jeder damit zu recht kommt.

    mfg
    Also jetzt geht es!!!
    Ich benutze nun Win AVR - Notepad, lade das Makefile und gehe auf "make all".
    Hex Datei wird dann im gleichen Verzeichnis der makefile-Datei erstellt.
    Vielen Dank für die Hilfe für ein - im Nachhinein betrachtet - doch sehr triviales Problem.
    Vielleicht sollte ich ganz die Finger von C lassen. Der Einstieg war ja mehr als katastrophal.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von xxrider Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte ich ganz die Finger von C lassen. Der Einstieg war ja mehr als katastrophal.
    Neinneinnein! Ich kann Dir nur raten: bleib dran! Alle C-Leute mussten durch sowas durch
    C ist immer noch Standard bei allem Möglichen - nicht nur µC. Und mit C bekommst Du kleinere und schnellere Programme als mit Basic; noch kleiner und schneller geht's nur mit Assembler - aber das ist wirklich hartes Zeugs, mit dem man das letzte bisschen aus seinem Prozesser rausholt. (Alter Informatiker-Spruch: "Wer Basic kann, ist fürs Programmieren verloren" )

    viele Grüße
    Andreas
    #define true ('/'/'/')
    #define false ('-'-'-')

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Hilfestellung zu UART
    Von chisi im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.02.2006, 11:16
  2. Kleine Hilfestellung
    Von EDatabaseError im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 15:03
  3. Hilfestellung zu PWM
    Von MAxK im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 08.04.2005, 21:31
  4. Brache Hilfestellung bei Programmierung mit C-Control/ASM
    Von angelhaken im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 23:31
  5. PWM Hilfestellung
    Von 2 be im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 13:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress